











Dieses Diagramm zeigt die Anzahl der weltweiten Vorbestellungen und Verkäufe nach dem ersten Wochenende. 2012 erschien das iPhone 5, 2013 das iPhone 5c und 5s, im Jahr 2014 brachte Apple das iPhone 6 sowie 6 Plus auf den Markt. Die Vorbestellungen und Verkäufe am ersten Wochenende basieren auf Berechnungen und Voraussagen.

iPhone oder nicht, das ist hier die Frage. In Deutschland beträgt der Marktanteil von iOS-Geräten etwa 15 %, wohingegen sich fast Dreiviertel der Smartphone-Nutzer für ein Android-Gerät entschied.

Smartphones sind eine äußerst praktische Erfindung und erleichtern unseren Alltag. Wir nutzen sie natürlich für Anrufe und Textnachrichten, darüber hinaus aber am häufigsten, um im Internet zu surfen, Emails zu schreiben, für Social Networking und zum Fotografieren.

Diese Zahlen zeigen auf, wie Menschen verschiedener Altersgruppen das Internet nutzen. Ältere Generationen bevorzugen den klassischen Weg über den Desktop-Computer, während die Jüngeren häufiger dazu neigen, mobil im Internet zu surfen. Die Generation der Unter-24-Jährigen geht mit einer viermal größeren Wahrscheinlichkeit mit dem Smartphone online als mit dem Computer.

Social Media und die vernetzte Welt haben die Art zu kommunizieren verändert. Dieses Diagramm veranschaulicht, wie oft Menschen ihr Smartphone nutzen, um Langweile zu vertreiben oder sogar ihren Mitmenschen aus dem Weg zu gehen.

Dieses Diagramm zeigt die Anzahl der iPhones in GB, die unbeschädigt sind und die, die ein zerkratztes, gesprungenes oder verbogenes Display haben – 23%. Über ein Drittel der Besitzer mit einem beschädigten iPhone haben auch nicht vor, es reparieren zu lassen. Wie schnell solch ein Missgeschick passieren kann, zeigt ein Video auf unserer YouDrop App.