QUECHUA
Schneestiefel SH500 X-Warm Wasserdicht Zip Kinder
Kann ich sicher sein, dass meine Stiefel warm genug sind für Winterwanderungen?
Wie schützen mich die Stiefel vor äußeren Bedingungen?
Wie kann ich sicher sein, dass die Stiefel 100 % wasserdicht sind?
Was ist der Unterschied zwischen Griffigkeit und Bodenhaftung?
Sind meine Stiefel bei regelmäßigem Gebrauch lange haltbar?
So findest du die richtigen Socken für deine Schneetouren
Wie lassen sich die technischen Eigenschaften der Stiefel bewahren?
Produktgarantie
Unser Entwicklungsteam hat diesen Schneestiefel für Kinder entworfen, die regelmäßig in festgestampftem oder tiefem Schnee unterwegs sind.
Diese komplett wasserdichten und warmen Stiefel bieten guten Schutz und Wärmekomfort. Die einfache aber effektive Schnürung sorgt dafür, dass du mühelos in die Stiefel einschlüpfen kannst.
Das wärmeisolierende Futter schützt dich wirksam vor Kälte.
Im Rahmen von Praxis- und Labortests mit Kunden messen wir die thermische Resistenz unserer Schuhe. So können wir genau angeben, bis zu welchen Temperaturen unsere Schuhe Schutz bieten. Diese Werte werden als Komforttemperatur angegeben: -9 °C für dieses Modell.
Diese Stiefel wurden mit Membran ausgestattet, um Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität zu garantieren. Eine Membran ist ein sehr dünnes Material (5 mit 25 Mikrometer), das auf der Innenseite eines Stoffes angebracht wird. Sie verhindert, dass Wasser eindringt, leitet aber die Körperfeuchtigkeit nach außen ab.
Die Wasserdichtigkeit der Stiefel wurde in Labortest geprüft. Dabei wurden sie halb in Wasser getaucht und eine Gehbewegung simuliert. Auch Abnutzungs- und Alterungstests wurden durchgeführt. Der Wasserundurchlässigkeitstest erfolgt in drei Stufen: 2.000 Flexionen (ca. 4 km Gehen), 4.000 Flexionen (ca. 8 km Gehen) und 8.000 Flexionen (ca. 16 km Gehen). Diese Stiefel wurden mit 4.000 Flexionen getestet, was 4 km Gehen entspricht.
Der Grip der Stiefel ist abhängig von Anzahl, Form und Höhe der Stollen (bei diesem Stiefel 4 mm). Die Haftung wird vom Material und dem Profil der Sohlen bestimmt, genauso wie bei Autoreifen. Der Grip sorgt dafür, dass du dich optimal abstoßen kannst, verhindert ein Wegrutschen der Stiefel beim Bergauflaufen nach hinten und stabilisiert den Schuh.
Die Haftung verhindert, dass du auf glattem Boden oder bei schwierigen Bodenverhältnissen (Regen, Schnee, Eis) ausrutschst.
Um sicherzustellen, dass du mit deinem Produkt zufrieden bist, führen unsere Ingenieure umfassende Labortests durch. Dabei werden unter anderem die folgenden Aspekte überprüft: Verarbeitung von Ösen und Gurten, Klebestellen, Giftstoffe, UV-Resistenz, Abriebfestigkeit von Sohle und Oberschuh, Materialalterung.
Um im Winter richtig ausgerüstet zu sein, sind folgende Faktoren relevant: Wärmewarme Socken tragen - ein Wollanteil ist ideal. Atmungsaktivität: Berücksichtige bei der Sockenwahl die Intensität der Wanderung und achte vor allem auf eine hohe Atmungsaktivität zur Unterstützung der Feuchtigkeitsableitung.
Schafthöhe: Die Socken müssen über den Schaft der Schuhe reichen. Je höher die Socken sind, desto mehr Schutz bieten sie.
Ein Gewebe ist wasserabweisend, wenn Wasser von seiner Oberfläche abperlt, ohne absorbiert zu werden. So saugt sich das Gewebe nicht voll und bleibt leicht, atmungsaktiv und warm. Diese Eigenschaft kommt durch eine entsprechende Oberflächenbehandlung zustande, die allerdings hin und wieder (möglichst nach jeder Wäsche) aufgefrischt werden sollte. Entsprechende Pflegeprodukte (Spray oder Flüssigkeit) sind in unseren Filialen erhältlich.
Dieses Produkt hat eine Garantie von 2 Jahren ab Verkaufsdatum auf dem Kassenbon. Im Garantiefall wird das Produkt kostenlos ersetzt. Die Garantie deckt Produktmängel ab. Ausgenommen sind Schäden durch normalen Verschleiß und unsachgemäßen Gebrauch.