Wenn ihr euren Gästen mal etwas ganz Besonderes servieren möchtet, wie wäre es mit dieser wunderschönen Heidelbeer-Lavendel-Tarte ohne Backen? Diese Kreation ist komplett vegan, kommt ohne raffinierten Zucker aus und benötigt keinen Ofen – ihr zaubert euch ein kleines Kunstwerk direkt aus dem Kühlschrank!
Heidelbeer-Lavendel-Tarte: Der perfekte Tortentraum für laue Sommertage
Lasst euch von dieser Heidelbeer-Lavendel-Tarte verzaubern und bringt ein Stück Sommer auf euren Kuchenteller. Sie vereint die natürliche Süße von Datteln, die Cremigkeit von Cashews und den floralen Duft feiner Lavendelblüten. Gekrönt wird das Ganze mit frischen Beeren und essbaren Blüten - ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel und ideal für Geburtstage, Sommerfeste oder einfach einen gemütlichen Sonntag mit euren Liebsten.
Zubereitung – so geht's Schritt für Schritt
1. Gebt die Datteln und Mandeln in einen leistungsstarken Mixer und zerkleinert alles zu einer klebrigen Masse. Sie sollte gut formbar, aber nicht zu trocken sein. Falls nötig, gebt 1–2 TL Wasser hinzu.
2. Drückt die Masse gleichmäßig in den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform und stellt sie in den Kühlschrank.
3. Gießt die eingeweichten Cashews ab und spült sie mit klarem Wasser. Gebt sie zusammen mit Kokosmilch, Heidelbeeren, Lavendelblüten, Ahornsirup und Zitronensaft in den Mixer. Alles so lange pürieren, bis eine ganz glatte Creme entsteht. Das kann je nach Mixer 1–3 Minuten dauern.
4. Verteilt die Creme auf dem vorbereiteten Boden und streicht sie glatt. Anschließend wandert die Torte für mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank, damit sie fest werden kann.
5. Kurz vor dem Servieren dekoriert ihr die Torte mit frischen Heidelbeeren und essbaren Blüten - so wird sie zum blumigen Blickfang auf jedem Buffet!
Bilder: Canva / ChatGPT