Am 31. Oktober 2025 ist der Reformationstag und am 1. November 2025 Allerheiligen. Für einige Bundesländer sind diese Tage Feiertage und so kommt es dort zu geänderten Öffnungszeiten vieler Geschäfte, Supermärkte, Bäcker und Co. Wir haben nachgeschaut, welche Läden etc. trotzdem geöffnet sind.
Das Wichtigste im Überblick:
- Reformationstag und Allerheiligen sind nicht in jedem Bundesland Feiertage
- in betroffenen Bundesländern öffnen viele Geschäfte - jedoch mit veränderten Öffnungszeiten
- in Bahnhöfen, Flughäfen und Co. könnt ihr wie gewohnt einkaufen
- Bäckereien dürfen überall öffnen, müssen es aber nicht
Reformationstag: In diesen Bundesländern ist am 31.10.2025 Feiertag
Neun von sechzehn Bundesländern haben am 31. Oktober einen Feiertag: Dieser nennt sich Reformationstag. In den folgenden Bundesländern kommt es aufgrund des Feiertags zu veränderten Öffnungszeiten:
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Niedersachsen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Wo kann man am Reformationstag 2025 einkaufen?
Supermärkte, Discounter und andere Geschäfte sind am Reformationstag für Kunden leider geschlossen. In einigen Großstädten gibt es aber dennoch Ausnahmen. So können auch am Feiertag einige Dinge des täglichen Bedarfs eingekauft werden. Geschäfte, die am Reformationstag geöffnet sind:
- Bäcker
- Blumenläden
- Tankstellen
- Apotheken
- Geschäfte & Supermärkte in Bahnhöfen
- Läden in Flughäfen
In den vergangenen Jahren hatten unter anderem die folgenden Supermärkte, Discounter und Co. am Reformationstag geöffnet. Dementsprechend ist es auch sehr gut möglich, dass diese auch in diesem Jahr zum Einkaufen offen sind.
Bremen
- Spar Express am Bahnhofsplatz 15 (Bahnhofsgebäude): 06:30 - 23:15 Uhr
Dresden
- Lidl am Hauptbahnhof: 8 – 21 Uhr
- Lidl am Bahnhof Neustadt: 8 – 21 Uhr
- Spar Hauptbahnhof Dresden: 6 – 23 Uhr
Erfurt
- Rossmann Express am Hauptbahnhof: 08 - 22 Uhr
- Fleischerei Zitzmann am Hauptbahnhof: 08 - 17 Uhr
Hamburg
- Edeka am Hauptbahnhof, Wandelhalle: 07 – 23 Uhr
- Edeka am Bahnhof Altona: 07 – 23 Uhr
- SPAR Express am Glockengießerwall 6 (Hauptbahnhof, Food Court in der Wandelhalle): 06 - 23 Uhr
- Lidl am Paul-Nevermann-Platz 15: 10 - 20 Uhr
- Rossmann am Paul-Nevermann-Platz 15: 08 - 21 Uhr
Hannover
- Lidl an der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade 86: 08 - 22 Uhr
- SPAR Express am Raschplatz 1: 00 - 00 Uhr
- Rossmann Drogeriemarkt, Raschplatz 1: 08 - 23 Uhr
- Denn's Biomarkt am Ernst-August-Platz 1: 08 - 22 Uhr
- Tchibo am Ernst-August-Platz 1: 07 - 22 Uhr
Kiel
- REWE City am Hauptbahnhof: 07 - 23 Uhr
Leipzig
- SPAR Express am Willy-Brandt-Platz 5 (Hauptbahnhof): 05 - 00 Uhr
Magdeburg
- SPAR Express in der Bahnhofstr. 68 (Hauptbahnhof): 05:30 - 21:30 Uhr
Potsdam
- Vitalia in den Bahnhofspassagen: 12:00–18:00 Uhr
- Bäcker Wiedemann in den Bahnhofspassagen: 8:00–15:30 Uhr
- Kamps in den Bahnhofspassagen: 5:00–20:00 Uhr
Schwerin
- SPAR Express am Bahnhof: 07 - 20 Uhr

Allerheiligen: In diesen Bundesländern ist am 1.11.2025 Feiertag
Insgesamt gibt es fünf deutsche Bundesländer, die am 1. November den Feiertag Allerheiligen haben. Dementsprechend ist auch hier das Einkaufen nur in ausgewählten Geschäften möglich. Diese Bundesländer haben frei:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
Wo kann man an Allerheiligen einkaufen? Das sind die Öffnungszeiten an Allerheiligen für Bäckereien & Co.
Fast alle Geschäfte und Läden haben an Allerheiligen geschlossen - mit einigen wenigen Ausnahmen. Auch an diesem Feiertag habt ihr zum Beispiel bei folgenden Verkaufsstellen die Möglichkeit einzukaufen:
- Tankstellen
- Bäckereien
- Blumenläden
- Verkaufsstellen in Bahnhöfen / Flughäfen
Es empfiehlt sich vorab beispielsweise beim Bäcker eures Vertrauens nachzufragen, ob dieser am Feiertag geöffnet ist. So geht ihr ganz einfach auf Nummer sicher und steht nicht überraschenderweise vor verschlossener Tür. Das gilt unter anderem für die Öffnungszeiten an Allerheiligen in den einzelnen Bundesländern:
Baden-Württemberg
- Bäckereien dürfen für maximal drei Stunden öffnen.
- Blumenläden dürfen maximal sechs Stunden geöffnet sein.
- Tankstellen sind in der Regel offen, dürfen jedoch nur "Reisebedarf, Betriebsstoffe & Ersatzteile" verkaufen.
- Geschäfte an Bahnhöfen sowie Flughäfen dürfen unter Auflagen öffnen.
Bayern
- Bäckereien sind maximal drei Stunden geöffnet
- Blumenläden dürfen maximal sechs Stunden auf bleiben.
- Verkaufsstellen von Zeitungen sind maximal fünf Stunden geöffnet.
- Tankstellen sind geöffnet und dürfen nur bestimmte Ware verkaufen.
- Läden an Bahnhöfen und Flughäfen dürfen nur Reisebedarf verkaufen.
Nordrhein-Westfalen
- Bäckereien, Blumenläden, Hofläden & Zeitungskioske dürfen maximal fünf Stunden geöffnet sein.
- Einkaufen an Tankstellen, Flughäfen sowie großen Bahnhöfen ist möglich.
Rheinland-Pfalz
- Tankstellen dürfen Treibstoff, Ersatzteile und Reisebedarf verkaufen.
- Waren des täglichen Bedarfs können an Flughäfen sowie großen Bahnhöfen eingekauft werden.
- Hofläden, Blumenläden, Bäckereien sowie Verkaufsstellen für Zeitungen dürfen öffnen.
Saarland
- Blumenläden, Zeitungsverkaufsstellen und Bäckereien dürfen für maximal fünf Stunden öffnen.
- Tankstellen verkaufen Treibstoff, Reisebedarf und Ersatzteile.
- Einzelne Läden an Flughäfen und Bahnhöfen sind geöffnet.
Unser Fazit: Trotz Feiertag könnt ihr in den meisten Bundesländern fast wie gewohnt einkaufen! Insbesondere in Großstädten findet ihr dank Bahnhöfen, Flughäfen und Co. Geschäfte mit regulären Öffnungszeiten. Zudem muss auch das Frühstück nicht unter den Feiertagen leiden: Bäckereien dürfen vielerorts für einige Stunden öffnen. Also, Prospekte checken, Schnäppchen machen und auch am Reformationstag und Allerheiligen shoppen!
Zu beachten ist hierbei: Es ist einigen Geschäften erlaubt an Allerheiligen zu öffnen, allerdings ist dies keine Pflicht. Einzelhändler können sich dementsprechend auch dagegen entscheiden und den Laden geschlossen lassen.
Hinweis: Die Angaben und Aussagen sind von Bundesland zu Bundesland / Stadt / Bezirk unterschiedlich und bilden nur eine eventuelle Übersicht ab!
Bild: Canva











