Chaos in der Wohnung und keine Lust auf ständiges Suchen? Mit den cleveren Aufräum-Tipps holt ihr euch Struktur und Harmonie nach Hause. In diesem Ratgeber erfahrt ihr, welche simplen Helfer ihr wirklich braucht, welche Inhalte euch dabei unterstützen und wie ihr mit praktischen Methoden euren Alltag erleichtert. Also aufgepasst, aussortieren, aufräumen und los!
Ordnung nach Marie Kondo – so gelingt’s
Die Aufräum-Methode von Marie Kondo basiert auf einem klaren Prinzip: Nur das behalten, was wirklich Freude bereitet. Das bedeutet für euch - weniger Ballast, mehr Übersicht und ein Zuhause, in dem ihr euch rundum wohlfühlt. Jeder Gegenstand soll seinen festen Platz haben, sodass Chaos keine Chance mehr hat.
Um diese Philosophie praktisch umzusetzen, helfen euch kleine Alltagshelfer enorm. Besonders beliebt sind Aufbewahrungsboxen für Schränke, Kleiderbügel-Sets für mehr Übersicht im Kleiderschrank oder Trennfächer für Schubladen. Mit solchen Basics fällt es euch leicht, Kleidung, Küchenutensilien oder Schreibwaren übersichtlich zu sortieren - und die neue Ordnung dauerhaft beizubehalten.
Hier kommen die besten Ordnungs-Tipps einmal in der Übersicht:
1. Alles an seinen festen Platz
Lege für jede Kategorie (z. B. Schlüssel, Fernbedienung, Ladegeräte) einen festen Platz fest. Wenn alles seinen „Wohnsitz“ hat, vermeidest du Unordnung und findest Dinge schneller wieder.
2. Vertikal statt horizontal stapeln
Ob Kleidung in Schubladen oder Dokumente im Regal - falte oder sortiere so, dass du Dinge auf einen Blick siehst. Marie Kondo empfiehlt z. B. Kleidung hochkant in Schubladen zu stellen.
3. Die 5-Minuten-Regel
Wenn eine Aufgabe weniger als 5 Minuten dauert (Papier in den Papierkorb, eine Tasse in die Spülmaschine stellen), erledige sie sofort. So verhinderst du, dass sich kleine Aufgaben zu einem großen Chaos anhäufen.
4. Loslassen, was keine Freude bringt
Gehe regelmäßig durch deine Sachen und frage dich: „Macht mir das Freude?“ Wenn nicht, darf es gehen - sei es Kleidung, alte Deko oder unnütze Küchengeräte.
5. Zonenweise statt alles auf einmal
Anstatt eine ganze Wohnung in Angriff zu nehmen, konzentriere dich auf kleine Zonen: ein Regal, eine Schublade, ein Fach. Das geht schneller, wirkt motivierend und bringt sofort sichtbare Ergebnisse.
Diese Helfer bringen euch Freude
Wollt ihr sofort loslegen? Dann legt euch die passenden Basics zu, die ihr in fast jedem Einrichtungshaus oder bei großen Händlern findet. Dazu gehören: faltbare Boxen, Körbe aus Stoff oder Rattan, Drawer-Organizer, und praktische Etiketten zum Beschriften. So wisst ihr immer auf einen Blick, was wo liegt.
Und das Beste: Ihr müsst nicht viel investieren - viele dieser Aufräumhelfer bekommt ihr schon für wenige Euro bei Händlern wie IKEA, Amazon, Rossnmann oder dm. Seid ihr bereit, euer Zuhause in eine echte Wohlfühloase zu verwandeln? Dann fangt direkt mit dem ersten Schritt an – die Freude am Aufräumen wartet schon!
Bildquelle: Canva