Spürst du, wie deine Haut in der kalten Jahreszeit spannt, schuppt oder juckt? In diesem Beitrag erfährst du, welche Tipps, Inhaltstoffe und Händler-Produkte dir helfen – inklusive Hinweise zu Preis, Inhalt und passenden Angeboten, die du bei Apotheken & Drogerien findest.
Inhaltsübersicht
- Warum deine Haut im Winter besonders leidet & wie du sie verwöhnst
- Das passiert bei Kälte
- Trockene und rissige Haut im Winter vorbeugen - So funktioniert's
- Favoriten für trockene Gesichtshaut im Winter
- Fünf empfehlenswerte Pflegeprodukte aus Apotheke & Drogerie
- Strahlende Haut im Winter - LSF, Vitamin C, Niacinamide & Hyaluron
Warum deine Haut im Winter besonders leidet & wie du sie verwöhnst
Bei sinkenden Temperaturen, eisigem Wind und trockener Heizungsluft wird deine Hautschutzbarriere geschwächt. Die Kälte entzieht Feuchtigkeit, und die Talgproduktion sinkt – unter etwa 8 °C kann sie fast zum Erliegen kommen. Dadurch wird Feuchtigkeit schneller abgegeben, und deine Haut kann rau und spröde werden.
Setze in deiner Pflege nun gezielt auf feuchtigkeitsspendende und rückfettende Stoffe wie Urea, Glycerin, Ceramide, Sheabutter oder pflanzliche Öle (z. B. Jojoba oder Avocado). Wichtig ist auch eine milde Reinigung (kein heißes Wasser, keine aggressiven Tenside), damit du deine Haut nicht zusätzlich reizst. Hände, Lippen und andere exponierte Stellen verdienen besondere Aufmerksamkeit – gerade sie zeigen als erstes, wenn Pflege fehlt. Ergänzend hilft dir eine moderate Luftfeuchtigkeit (ca. 40–60 %) in Innenräumen und das Vermeiden zu heißer Duschen.
Das passiert bei Kälte:
-
Sinkende Temperaturen & trockene Heizungsluft schwächen die Hautschutzbarriere
-
Kälte entzieht Feuchtigkeit, die Haut wirkt spröde und rau
-
Unter 8 °C produziert die Haut kaum noch Talg – sie verliert ihre natürliche Schutzschicht
Darauf solltest du jetzt achten:
-
Verwende feuchtigkeitsspendende & rückfettende Inhaltsstoffe wie
Urea, Glycerin, Ceramide, Sheabutter oder pflanzliche Öle (z. B. Jojoba, Avocado) -
Achte auf milde Reinigung – kein heißes Wasser, keine aggressiven Tenside
-
Pflege besonders Hände, Lippen & Wangen – sie sind am stärksten belastet
-
Sorge für 40–60 % Luftfeuchtigkeit in Innenräumen
-
Vermeide zu heiße Duschen und trinke genug Wasser
Der Winter kommt und das bedeutet kalte windige Luft und eine voll aufgedrehte Heizung. Trockene und spannende Haut tut auch absolut nichts für unsere Hautalterung. Wir haben uns für euch im dermatologischen Bereich schlau gemacht und Produkte rausgesucht und empfohlen bekommen, die euch nicht nur durch die kalte Jahreszeit begleiten, sondern auch noch eine tolle Unterstützung in Sachen " Well-Aging" sind. Denn wir sind nicht "Anti-Aging" sondern pro schöne und gesunde Haut zu jeder Jahreszeit!
Trockene und rissige Haut im Winter vorbeugen - So funktioniert's
Wind, kalte eisige Luft, Heizung... Alles Faktoren, die unsere Haut im Winter so überhaupt nicht leiden kann! Kalte und windige Luft strapaziert unser Gesicht teilweise so sehr, dass die Haut austrocknet und dann sogar rissig werden kann. Das führt im schlimmsten Fall zu unschönen Winter-Ekzemen. Wir können jedoch einiges tun, um unsere Haut zu schützen und der kalten Winter Luft vorzubeugen. Am besten benutzt ihr Cremes die rückfettend wirken und so eure Haut dauerhaft mit genug Feuchtigkeit versorgen. So kann die durch die Kälte gestörte Hautbarriere wiederhergestellt werden. Wer ordentlich cremt, verhindert so von Anfang an schlimmen Juckreiz. Achtet dabei immer darauf, dass die Cremes, gerade für das Gesicht, keine Parfümstoffe enthalten und bestenfalls auch im Winter einen Lichtschutzfaktor enthalten. So schützt ihr eure Haut vor der Sonneneinstrahlung und beugt direkt noch der Hautalterung vor! Auch Zusätze wie Farbstoffe, Duftstoffe oder Alkohol, sollten vermieden werden! Gerade für Menschen mit Allergien oder Neurodermitis, ist das regelmäßige Eincremen am ganzen Körper das A und O. Hier unsere besten Tipps für Gesicht und Körper im Winter.
Hier einmal ein paar unsere Favoriten für trockene Gesichtshaut im Winter
- Eucerin AtopiControl Gesichtscreme, für normale bis trockene Haut Erhältlich in Apotheken ab ca. 15 Euro
- Nø Rain Today 120H HyperMoisture Gesichtscreme, für normale bis trockene Haut Erhältlich in Drogerien ab ca. 15 Euro
- Linola Gesicht, für sehr trockene Haut geeignet Erhältlich in Drogerien & Apotheken ab 8 Euro
- Avene Cold Cream Creme, für sehr trockene & Neurodermitis Haut geeignet Erhältlich in Apotheken ab ca. 15 Euro
- Kiehl's Ultra Facial Cream, für normale bis trockene Haut Erhältlich z.B. bei Douglas ab 21 Euro
- Weleda Coldcream, für normale bis trockene Haut Erhältlich in Drogerien & Apotheken ab 8 Euro
- Eucerin DermoPure Therapiebegleitende Feuchtigkeitspflege, für Akne & Neurodermitis Haut Erhältlich in Apotheken ab ca. 15 Euro
- Eucerin Hyaluron-Filler Tag trockene Haut, auch für Faltenvorsorge Erhältlich in Apotheken ab ca. 20 Euro
[button href="https://www.kaufda.de/insights/immunbooster-gesund-durch-den-winter/" text="Immunbooster - Gesund durch den Winter"]
Fünf empfehlenswerte Pflegeprodukte aus Apotheke & Drogerie
Hier findest du fünf bewährte Produkte, die du in Apotheken oder Drogerien wie dm, Müller oder vor Ort in deiner Apotheke entdecken kannst:
Hier sind meine Favoriten an kalten Tagen:
- CeraVe Feuchtigkeitscreme
Enthält Ceramide & Hyaluronsäure, ideal für Gesicht und Körper.
🏷️ Preis: z. B. 50 ml für ca. 7,59 Euro über eine Online-Apotheke , größere Packungen (454 g) ab etwa 13,46 Euro
🛒 Erhältlich bei: Online-Apotheken wie Shop-Apotheke, lokale Apotheken, teilweise auch in Drogerien mit Apothekenabteilung. - Eucerin UreaRepair PLUS 5 %
Für sehr trockene Haut mit 5 % Urea (Feuchtigkeitsbindung).
🏷️ Preis: Die genauen, aktuellen Preise variieren je nach Packungsgröße und Händler — typischerweise im mittleren Apothekenpreissegment (ca. im mittleren bis höheren ein- oder zweistelligen Eurobereich).
🛒 Erhältlich bei: Apotheken, hautspezifischen Online-Shops, teilweise auch in gut sortierten Drogerien. - La Roche-Posay Cicaplast Baume B5
Beruhigend und regenerierend für beanspruchte Hautpartien.
🏷️ Preis: Ebenfalls apothekenüblich, meist im höheren zweistelligen Bereich für größere Größen (je nach Packungsgröße und Anbieter).
🛒 Erhältlich bei: Apotheken, Online-Apotheken, ausgewählte Parfümerien und Drogerien mit Hautpflegesortiment. - Neutrogena Hydro Boost Gel-Creme
Leichte Gel-Textur für schnell einziehende Feuchtigkeit – besonders geeignet bei Mischhaut.
🏷️ Preis: In Drogerien häufig im mittleren Preissegment (z. B. 8–15 Euro, je Packungsgröße und Angebote)
🛒 Erhältlich bei: Drogerien wie dm, Müller, Rossmann, teilweise in Apotheken und Online-Shops. - Balea Med UltraSensitive Pflegecreme
Preisgünstige, empfindliche Pflege ohne Duftstoffe.
🏷️ Preis: Sehr günstig – z. B. die Balea MED Ultra Sensitive Tagescreme 50 ml kostet ca. 4,45 Euro bei dm
🛒Erhältlich bei: Hauptsächlich Drogerien wie dm, Müller, Rossmann.
Diese Produkte sind in vielen Apotheken und Drogerien erhältlich und erfüllen wichtige Kriterien für die Winterpflege: Feuchtigkeitsversorgung, Barrierepflege und Hautschutz.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/neue-exklusive-essence-alice-im-wunderland-kollektion/" text="Neue exklusive essence Alice im Wunderland Kollektion"]
Strahlende Haut im Winter - LSF, Vitamin C, Niacinamide & Hyaluron
So geht Well Aging
Unser Gesicht bedarf noch einmal einer ganz anderen Aufmerksamkeit als unser Körper. Gerade das Gesicht ist viel mehr den Einflüssen unserer Umwelt ausgesetzt und wir müssen es besonders pflegen. Wer Falten und rissiger trockener Haut vorbeugen will, kann einfach etwas dagegen tun. Das A und O zur optimalen Gesichtspflege ist auch hier Cremes zu benutzen, die keine unnötigen Zusatzstoffe, Parabene, Parfüm, Duft- oder Farbstoffe enthalten. Jede Haut ist unterschiedlich und bedarf einer anderen Pflege. Im Winter jedoch heißt es vor allem eins: Die natürliche Hautbarriere schützen und stärken! Das funktioniert am besten mit viel Feuchtigkeit und rückfettenden Cremes. Viel hilft nicht immer viel. Das ist eine der grundlegenden Regeln in der Gesichtspflege. Genau wie regelmäßiges Reinigen, Abschminken und natürlich Pflegen. Die Richtlinien sind hier zweimal am Tag und zwar morgens und abends. Mehr kann eure Haut irritieren und mehr schaden, als ihr helfen. Die richtige Reihenfolge und die richtigen Produkte tragen zu einer starken und gesunden Haut bei, die strahlt!
Niacinamide, Retinol, Vitamin C, Hyaluron & Co - Diese Wirkstoffe könnt ihr (nicht) kombinieren
Doch ab einem bestimmten Alter sollte man anfangen auf ganz bestimmte Pflegeroutinen zu achten und das sowohl morgens als auch abends. Aktuell trenden diverse Wirkstoffe auf Social Media, wie Retinol, Niacinamide, Hyaluron und Vitamin C. Alle tragen zu einer schönen und länger jungen Haut bei. Doch hier ist bei der Anwendung Vorsicht geboten, denn nicht alle Wirkstoffe sollten miteinander kombiniert werden. Gerade für Skincare-Einsteiger:innen ist es wichtig, ein paar Do's and Dont's zu beachten! Ich habe mich bei meiner Dermatologin schlau gemacht und alle unten aufgeführten Wirkstoffe einmal getestet*. Hier habe ich euch einmal aufgelistet, welche Wirkstoffe ihr wie und wann kombinieren könnt**.
1. Hyaluron Seren & Cremes
Hyaluron ist tatsächlich einer der am häufigsten verwendeten und beliebtesten Inhaltsstoffe in der Hautkosmetik. Das Gute hierbei, Hyaluron könnt ihr bedenkenlos jeden Tag nutzen. Trotzdem sollte man immer aufmerksam die Inhaltsstoffe eines Produktes lesen und ggf. eine Gebrauchsanweisung, wenn vorhanden.
- Hyaluron kann mit allen anderen Wirkstoffen kombiniert werden
2. Vitamin C
Vitamin C ist in Sachen Hautpflege ein echter Power-Wirkstoff! Ist das Serum gut formuliert, kann es sogar deine Haut regenerieren und Pigmentflecken reduzieren. Außerdem verleiht es deiner Haut einen natürlichen Glow und mehr Spannkraft.
- In Kombination sollte man Vitamin C nur einzeln verwenden oder mit Hyaluron. Im besten Fall aber NICHT mit Niacinamiden oder Retinol am selben Tag oder zusammen! Danach immer Sonnencreme verwenden!
3. Niacinamide
Niacinamide sind ebenfalls ein Vitamin und zwar Vitamin B3. Der neuste Trend-Wirkstoff in der Hautpflege hat nach belegten Studien gezeigt, dass er die Barrierefunktion unserer Haut auf Dauer nachhaltig beeinflussen kann. Er stärkt sie also direkt an der Anwendungsstelle. Außerdem sollen die Niacinamide entzündungshemmend wirken!
- 1-2 täglich oder im Wechsel mit den anderen Wirkstoffen verwenden.
4. Retinol
Retinol ist ein Vitamin A mit besonders starker Wirkung. Deswegen sollten Skincare-Beginner auch mit nur einmal in der Woche Retinol für 2-4 Wochen beginnen. Danach kann man es leicht steigern auf 2-3 Mal die Woche. Es sollte nicht mit Vitamin C verwenden und es bedarf unbedingt Sonnenschutz nach der Anwendung, um Hautreizungen zu vermeiden. Der Wirkstoff schafft es aber tatsächlich, die Hautalterung zu verlangsamen und gibt eurer Haut was sie braucht!
- Beginner: 1x wöchentlich verwenden, ohne andere Wirkstoffe! Danach gut eincremen.
Wer eine gute Pflegeroutine entwickeln will, kann sich einen Morgens- und Abends-Wochenplan mit allen Produkten schreiben und sie wechseln, um die perfekte Hautpflege zu erreichen!
5 Steps für eine straffe und strahlende Haut im Winter
Viele denken, Gesichtsreinigung ist etwas, was man nur zum Abschminken macht ... Absolut falsch gedacht. Ihr solltet euer Gesicht jeden Morgen und jeden Abend ordentlich reinigen. Ob mit Make-up oder ohne. Selbst ungeschminkt verstopfen eure Poren durch Umwelteinflüsse den Tag über und setzen eurer Haut zu. Mit einem frischen Wattepad und einem ölhaltigen oder Mizellen-Reinigungswasser/Milch das gesamte Gesicht abkreisen. Danach mit Wasser abwaschen.
1. Cleanser - Morgens und abends das Gesicht reinigen
Viele denken, Gesichtsreinigung ist etwas, was man nur zum Abschminken macht ... Absolut falsch gedacht. Ihr solltet euer Gesicht <strong>jeden Morgen und jeden Abend ordentlich reinigen. Ob mit Make-up oder ohne. Selbst ungeschminkt verstopfen eure Poren durch Umwelteinflüsse den Tag über und setzen eurer Haut zu. Mit einem frischen Wattepad und einem ölhaltigen oder Mizellen-Reinigungswasser/Milch das gesamte Gesicht abkreisen. Danach mit Wasser abwaschen.
2. Serum - Vitamin C, Hyaluron & Co im Wechsel
Hier kommt der ultimative Super-Trick für strahlend schöne und ebenmäßige Haut. Sobald ihr euer Gesicht ordentlich gereinigt habt, nehmt ihr euch eines eurer Seren (Je nach Tagesrythmus, siehe oben!) und kreist sie sanft in die Haut ein. Kurz einwirken lassen, bevor es weiter geht!
3. Gesichtsöl
Die Vorbereitung zur Massage Jetzt bereiten wir unser Gesicht für eine gesunde und durchblutungsfördernde Massage und Lymphdrainage vor. Nehmt euch dafür ein Gesichtsöl und gebt 2-3 Tropfen auf euer gesamtes Gesicht. Dann massiert es sanft ein, bevor eure Massage startet!
4. Gua Sha - Gesichtsmassage für eine straffe Haut
Der Trend aus der chinesischen Alternativmedizin ist nicht nur ein Hype unter Influencern und Bloggern. Die gezielte Gesichtsmassage mit einem Gua Sha, einem speziell geformten Stein aus Rosenquarz oder anderen Heilsteinen, unterstützt nachweislich die Straffung eurer Gesichtsmuskulatur. Außerdem fördert er die Durchblutung und gibt eurer Haut dadurch einen richtigen Boost. Wer morgens und abends gezielt mit dem Gua Sha die Muskeln des Gesichts entlangfährt, wird schon bald eine Veränderung sehen! Wir haben es selbst ausprobiert!
5. Moisturizer - Die richtige Feuchtigkeit für euer Gesicht
Nachdem ihr alle Schritte abgearbeitet habt, kommt die Königsdisziplin der richtigen Hautpflege! Ordentliches eincremen! Denn alles bringt nichts, wenn ihr am Ende eure Haut nicht mit genügend Feuchtigkeit versorgt. Dazu nutzt ihr ganz einfach eure liebste Pflege oder eine der oben aufgeführten Tagescremes.Nun kommt der finale und wichtigste Ratschlag meiner Dermatologin und Freundin, immer und zu jeder Jahreszeit nach der täglichen Pflegeroutine am Morgen Sonnenschutz verwenden. Auch an kalten und bewölkten Tagen. Denn die Sonne ist stärker als wir denken und UV-Strahlen ein absoluter Endgegner in Sachen Hautalterung und Haut.
* Ich bin 34 Jahre alt und habe eine sensible, zu Allergien neigende Haut. Ich habe selbst alle hier aufgeführten Produkte einmal zu Hause gehabt und getestet, sodass ich sie euch weiterempfehlen kann. ** Ich selbst bin keine Dermatologin, ich gebe nur Wissen weiter und spreche aus meiner eigenen Erfahrung.