Nachhaltig, smart und kundenfreundlich: Mit einem digitalen Pfandbon revolutioniert Lidl das Rückgabesystem in allen Filialen Deutschlands. Ab dem 4. August 2025 genügt ein Klick in der App. Papierbon adé.
Papier sparen mit digitalem Pfandbon
Mit dem digitalen Pfandbon geht Lidl einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsorientierter Handelslösungen. Ab dem 4. August 2025 können Kund:innen in allen deutschen Filialen ihre Pfandbeträge bequem in der Lidl Plus App speichern und einlösen, ganz ohne Papierbon.
Diese Umstellung ist nicht nur praktisch, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung: Wer den digitalen Bon nutzt, spart Papier, reduziert Abfall und vermeidet unnötige Druckkosten. Zwar ist der Umwelteffekt im Vergleich zu größeren Stellschrauben im Handel eher klein, doch in der Summe zeigt sich: Viele kleine Schritte können gemeinsam einen spürbaren Unterschied machen.
Mit dem digitalen Bon schafft Lidl ein Angebot, das Kundenerlebnis, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sinnvoll miteinander verbindet – ganz im Sinne eines modernen, verantwortungsvollen Einzelhandels.
So funktioniert der digitale Pfandbon
Die Umstellung auf den digitalen Pfandbon ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kinderleicht. Mit wenigen Schritten wird die Pfandrückgabe nahtlos in den digitalen Einkaufsalltag integriert. Und so funktioniert's:
-
Leergut am Automaten wie gewohnt abgeben.
-
Der QR-Code auf dem Automaten wird mit der Lidl Plus App gescannt.
-
Der Pfandbetrag erscheint automatisch in der App.
-
Beim nächsten Einkauf wird der Betrag durch das Scannen der Lidl Plus Karte an der Kasse automatisch eingelöst.
Wer lieber bei der klassischen Variante bleiben möchte, hat weiterhin die Möglichkeit, sich den Pfandbon in Papierform ausdrucken zu lassen. Beide Optionen – digital oder analog – können deutschlandweit in jeder Filiale eingelöst werden. Lidl setzt hier ganz bewusst auf Wahlfreiheit.
Schluss mit verlorenen Zetteln
Ein weiterer Pluspunkt: In der Lidl Plus App sind alle Pfandbons – eingelöst oder offen – jederzeit einsehbar. Verlorene Zettel oder vergessene Rückgaben gehören damit der Vergangenheit an. Wer den Bon bei einem Einkauf einmal nicht einlösen möchte, kann ihn einfach in der App deaktivieren. So bleibt maximale Transparenz und Kontrolle erhalten.
Bild: Lidl