Raclette Einkaufsliste – Die Checkliste für Zutaten und Zubehör
Zuletzt aktualisiert 20. Januar, 2022
Raclette ist nicht nur zu Weihnachten und Silvester eine beliebte Art, das Essen zu zelebrieren. Gleichzeitig ist Raclette aber auch, ähnlich wie Fondue, ein Ereignis, das gewisser Vorbereitung bedarf. Vom Grill bis hin zum Käse gibt es jede Menge zu bedenken und zu planen. Damit auch nichts vergessen wird, kommt hier eine Übersicht über sämtliches Zubehör und verschiedene Zutaten.
Zubehör – Was braucht man alles?
Um loslegen zu können, sind gewisse Utensilien einfach unerlässlich. Je nach Bedarf kann hier natürlich ergänzt werden. Beim Kauf des Raclette-Grills sollte man sich jedoch schon frühzeitig überlegen, wie viele Personen in Zukunft dabei sein werden, so spart man sich evtl. die Kosten für die Anschaffung eines Zweitgerätes.
- Raclette-Grill
- Schaber bzw. Spachtel aus Holz oder Kunststoff (falls nicht im Lieferumfang des Grills enthalten)
- Schalen, Teller und Platten zum Anrichten der Zutaten
- Verlängerungskabel nicht vergessen
Der Käse – Welcher ist besonders geeignet?
Die essentielle Zutat fürs Raclette ist zweifelsohne der Käse. Neben dem typischen Raclette-Käse gibt es aber auch noch andere Sorten, die es lohnt, einmal auszuprobieren. Im Prinzip gilt es hier zu beachten, dass leicht schmelzender Käse verwendet wird.
- Raclette-Käse, wie die Schweizer Sorten Bagnes, Orsières und Goms
- Gorgonzola
- Mozzarella
- Camembert
- Tilsiter
- Bergkäse
- Gouda
- Cheddar
Fleisch und Fisch – Was kann man verwenden?
- Schinken/Schinkenwürfel
- Salami
- Speck/Bacon
- Lachs
- Scampi/Garnelen
- Hähnchen-/Putenbrustfilet
- Schweinefilet
- Hackfleisch
- Mariniertes Lammfleisch
Vegetarische Zutaten – Was eignet sich?
- Kartoffeln
- Champignons
- Mais
- Paprika
- Zwiebeln/Röstzwiebeln
- Gewürzgurken
- Cocktailtomaten
- Aubergine
- Zucchini
- Spargel
- Oliven
- Ananas
- Birnen
Geheimtipp: Pfannenfertige Spätzle mit Käse und Röstzwiebeln sind ein echtes Highlight für die Raclette-Pfännchen.
Dips – Welche passen am besten?
Im Internet kursieren zahlreiche Rezeptideen für verschiedenste Dips. Bei wem es etwas schneller gehen sollte, kann natürlich auch auf fertige Saucen zurückgreifen. Hier sind ein paar Anregungen, die sowohl in der Selbstmach-Version schnell hergestellt als auch im Glas bzw. Becher erhältlich sind:
- Sour Cream
- Guacamole
- Cocktailsauce
- Salsa
- Barbecue-Sauce
- Honig-Senf-Dip
- Kräutersauce
- Pesto
- Tzatziki
- Kräuterbutter
Lust auf Brunchen? Hier geht es zur Brunch-Einkaufsliste!
Bilder: Shutterstock