Ihr liebt den legendären Big Mac und wolltet schon immer wissen, wie ihr die berühmte Sauce auch zuhause genießen könnt? Mit diesem Rezept gelingt euch der Kult-Dip ganz einfach und ohne großen Aufwand. Ob als Highlight bei der nächsten Grillparty, als Geheimzutat in euren selbstgemachten Burgern oder sogar als cremiges Dressing für Wraps und Sandwiches – die Big Mac Sauce bringt echtes Fast-Food-Feeling in eure Küche. Und das Beste: Ihr wisst genau, was drin steckt!
Zubereitung der beliebten Big Mac Sauce wie von Mäcces
Mit eurer selbstgemachten Big Mac Sauce zaubert ihr euch ein Stück Fast-Food-Kult nach Hause – ganz ohne Drive-in! Ob bei der nächsten Grillparty, beim gemütlichen Abendessen mit Freunden oder einfach als Upgrade für euer Sandwich: Diese Sauce bringt garantiert Begeisterung an den Tisch. Also ran an die Schüssel – und lasst euch den Klassiker im Homemade-Style schmecken!
-
Grundlage mischen: Gebt Mayonnaise, Senf und Ketchup in eine Schüssel und rührt die Basis der Sauce cremig glatt.
-
Fein gehackt dazugeben: Fügt die gehackten Gurken und Zwiebeln hinzu – sie sorgen für den typischen Crunch und den leicht säuerlich-herzhaften Geschmack.
-
Würzen: Mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Zucker abschmecken. Wer es intensiver mag, kann ein paar Tropfen Gurkenwasser einrühren.
-
Durchziehen lassen: Damit sich die Aromen voll entfalten, stellt die Sauce mindestens eine Stunde kalt. Noch besser schmeckt sie, wenn ihr sie über Nacht im Kühlschrank ziehen lasst.
👉 Tipp: Die Sauce passt nicht nur zu Burgern – probiert sie auch als Dip zu Pommes, Nachos oder Gemüsesticks. Für eine leichtere Variante könnt ihr einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt ersetzen.
Bildquelle: Canva