Ihr sucht nach einem schnellen, aber beeindruckenden Dessert, das garantiert alle Blicke auf sich zieht? Dann ist die „Täuschend echte Erdbeere mit Joghurt-Creme“ genau das Richtige für euch! Mit ihrer frischen Füllung aus einer zarten Frischkäse-Joghurt-Creme und der verführerischen Hülle aus roter Kuvertüre wird dieses kleine Kunstwerk zum Highlight auf jedem Buffet. Und das Beste? Es ist super einfach zuzubereiten - perfekt, um bei eurem nächsten Fest zu glänzen!
Zubereitung von Dessert Erdbeeren à la Cédric Grolet
Erdbeeren sind im Sommer einfach nicht wegzudenken. Doch wie wäre es mit einem Dessert in Erdbeerform, gefüllt mit Creme und allem was dazu gehört?
-
Erdbeeren pürieren: Beginnt damit, die Erdbeeren gründlich zu pürieren, bis ihr eine schöne, gleichmäßige Masse habt.
-
Frischkäse-Creme anrühren: Gebt nun den Frischkäse (oder Skyr) zu den pürierten Erdbeeren und verrührt alles mit dem Puderzucker, dem Vanilleextrakt und dem Zitronensaft zu einer cremigen Masse.
-
In die Form füllen: Füllt die fertige Creme in eure Silikon-Erdbeerformen. Diese sind online für kleines Geld erhältlich und geben dem Dessert die perfekte Form.
-
Einfrieren: Lasst die gefüllten Formen mindestens 3 Stunden im Gefrierfach - so bekommt ihr eine feste, cremige Füllung.
-
In Kuvertüre tauchen: Nachdem die Erdbeeren gut durchgefroren sind, löst ihr sie vorsichtig aus den Formen. Jetzt kommt der spaßige Teil: Taucht jede „Erdbeere“ in die geschmolzene rote Kuvertüre oder Ruby-Schokolade.
-
Dekorieren: Lasst die Schokolade kurz abkühlen und verziert die Erdbeeren mit Minzblättern oder kleinen Marzipangrün-Dekoren, um den letzten Schliff zu geben.
Abschluss:
Mit dieser täuschend echten Erdbeere sorgt ihr für einen echten Wow-Effekt bei eurer nächsten Feier. Ob als süßer Snack auf einer Party oder als besonderes Dessert zum Abendessen - eure Gäste werden begeistert sein! Und das Beste? Es braucht nur wenig Aufwand, um eine große Wirkung zu erzielen. Also, schnappt euch die Zutaten und zaubert dieses schicke Highlight, das alle Geschmacksnerven verführt!
Bildquelle: Canva