Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um mit Kindern kreativ zu werden. Wenn die Tage länger sind und die Sonne zum Spielen im Freien einlädt, steigt auch die Lust auf bunte Bastelprojekte. Ob im Garten, auf dem Balkon oder am Küchentisch, Sommerbasteln verbindet Spaß mit sinnvollem Tun und fördert ganz nebenbei die Feinmotorik und Fantasie der Kleinen.
Regenbogen-Sonnenfänger aus Karton und Transparentpapier
Materialien:
- Karton
- Transparentpapier oder bunte Folien
- Schere
- Klebestift oder doppelseitiges Klebeband
- Bleistift
- Lineal oder Zirkel
Anleitung:
-
Regenbogenform auf Karton zeichnen:
Zeichne einen großen Halbkreis auf den Karton, z. B. mit einem Teller oder Zirkel. Zeichne innen mehrere gleichmäßig verlaufende Bögen, wie bei einem Regenbogen. -
Bögen ausschneiden:
Schneide nun die Zwischenräume der Regenbogenbögen vorsichtig mit einer Schere aus. So entstehen „Fenster“, durch die später das Licht scheint. -
Folie oder Transparentpapier zuschneiden:
Schneide farbiges Transparentpapier oder Folie in mehrere Streifen, die etwas größer sind als die ausgeschnittenen Fenster. So lässt sich die Rundung leichter herstellen. -
Folie von hinten befestigen:
Klebe die farbigen Papierstreifen von der Rückseite an den Karton, sodass jedes Fenster eine andere Farbe bekommt. Achte darauf, dass keine Lücken bleiben. -
Optional Rückseite verstärken:
Du kannst eine zweite Kartonhälfte (ohne Fenster) als Rückseite ankleben, um die Folien zu schützen und das Ganze stabiler zu machen. -
Im Sonnenlicht bewundern:
Halte dein Kunstwerk ins Sonnenlicht und bestaune die farbige Projektion auf dem Boden oder an der Wand!
Unterwasserwelt im Eierkarton
Materialien:
-
Leere Eierkarton-Verpackung (am besten für 10 Eier)
-
Deckfarbe oder Acrylfarbe (blau, bunt)
-
Pinsel
-
Bastelkarton oder Tonpapier (bunt)
-
Schere
-
Kleber
-
Sand, Steinchen oder Muscheln (optional)
-
Wackelaugen
Anleitung:
-
Grundieren:
Male den Eierkarton komplett blau an – das wird der „Ozean“. Trocknen lassen. -
Sandboden gestalten (optional):
Fülle den unteren Teil mit etwas Sand oder kleinen Steinen, um den Meeresboden darzustellen. Du kannst die Unterwasserwelt auch mit Muscheln aus dem letzten Urlaub dekorieren. -
Fische und Pflanzen basteln:
Schneide aus buntem Tonpapier oder Pappe kleine Meeresbewohner (Fische, Seesterne) und Korallenformen aus. Du kannst auch Wackelaugen aufkleben oder Gesichter aufmalen. -
Gestalten und Kleben:
Klebe ein paar der gebastelten Fische an den Deckel des Eierkartons und platziere die Pflanzen und restlichen Tiere im unteren Bereich, entweder direkt auf die Kartonspitzen oder in den Sand. -
Details hinzufügen:
Male Blubberblasen, Wasserwellen oder kleine Details mit weißer oder heller Farbe auf.
Melonenfächer am Stiel
Materialien:
-
Dünnes Tonpapier in Rot, Weiß oder Hellgrün und Dunkelgrün
-
Schwarzer Filzstift oder Marker
-
Klebestift
-
Schere
-
Holzstäbchen (z. B. Eisstiele oder Holzspatel)
-
Lineal, Bleistift
Anleitung:
-
Papierstreifen zuschneiden:
Schneide je einen Streifen in folgenden Farben und Breiten:-
Rot (Fruchtfleisch): ca. 10 cm
-
Weiß oder Hellgrün (Trennschicht): ca. 1–1,5 cm
-
Dunkelgrün (Außenschale): ca. 2 cm
Alle Streifen sollten gleich lang sein – z. B. DIN A4 (ca. 30 cm).
-
-
Streifen zusammenkleben:
Klebe die Streifen der Länge nach zusammen, beginnend mit dem roten oben, dann weiß bzw. hellgrün und zuletzt dunkelgrün unten. -
Kerne aufmalen:
Nun gestaltest du das rote Stück wie eine echte Melone: Male mit dem schwarzen Stift kleine Melonenkerne auf das rote Feld. -
Falten:
Wenn die Farbe trocken ist, falte den langen Streifen ziehharmonikaartig etwa alle 1 cm. Achte auf saubere, gleichmäßige Falten. -
Halbkreis formen:
Falte die Papierziehharmonika einmal mittig zusammen. Klebe die inneren Enden aufeinander, sodass ein Halbkreis entsteht. Wiederhole alles mit einem zweiten, identischen Streifen. -
Fächer fertigstellen:
Klebe die beiden Halbkreise an den geraden Seiten zusammen, so entsteht der vollständige runde Wassermelonen-Fächer. -
Griff ankleben:
Befestige auf der Rückseite mittig ein oder zwei Holzstäbchen als Griff und fertig ist dein Sommer-Fächer!
Eistüten-Girlande basteln
Materialien:
-
Leere Eierkartons (für die Waffeln)
-
Buntes Tonpapier oder Pappe (für die Eiskugeln)
-
Buntes Papier oder Locher-Konfetti (für die Streusel)
-
Schere
-
Klebstoff
-
Acryl- oder Deckfarben (z. B. Braun, Gelb)
-
Pinsel
-
Wolle oder Schnur (für die Girlande)
-
Lochzange oder spitze Schere
Anleitung:
-
Waffeln vorbereiten:
-
Schneide aus einem Eierkarton die spitzen, becherförmigen Teile heraus – sie bilden die Eiswaffeln.
-
Bemale sie mit brauner oder gelber Farbe.
-
Wenn du möchtest, male mit einem feinen Pinsel ein „Waffelmuster“ auf (Kreuzschraffur).
-
-
Eiskugeln basteln:
-
Schneide aus buntem Tonpapier oder Pappe halbrunde Eiskugeln aus, passend zur Größe der Eierkarton-Waffeln.
-
Klebe bunte Punkte aus Papier oder Locher-Konfetti als Streusel darauf.
-
-
Eiswaffel und Kugel zusammenfügen:
-
Klebe je eine Eiskugel hinter die Öffnung der bemalten Waffel, sodass sie wie eine echte Kugel im Hörnchen aussieht.
-
-
Girlande aufhängen:
-
Mache an jeder Eistüte vorsichtig ein kleines Loch oben rechts und links oder klebe die Rückseite direkt an eine bunte Schnur.
-
Verteile die Eistüten gleichmäßig auf der Schnur.
-
Angeln in der Auflaufform
Materialien:
Für die Fische:
-
Bunte Kunststofffolie, z. B. farbige Prospekthüllen
-
Alternativ: Moosgummi
-
Büroklammern
-
Schere
-
Optional: permanente Marker für Gesichter oder Muster
Für die Angel:
-
Holzstab (z. B. Schaschlikspieß, dünner Ast oder Rundstab)
-
Schnur oder dicker Faden (ca. 50 cm)
-
Klebeband oder Heißkleber
-
Magnet (z. B. aus dem Bastelbedarf)
Anleitung:
-
Fische basteln:
-
Zeichne einfache Fischformen auf die bunte Folie oder das Material deiner Wahl.
-
Schneide die Fische aus (ca. 6–10 cm lang).
-
Verziere sie ggf. mit Gesichtern, Flossen oder Mustern, wasserfeste Marker halten auf glattem Material gut.
-
-
Büroklammern befestigen:
-
Klemme an jeden Fisch eine Büroklammer vorne am Kopf.
-
Achte darauf, dass sie gut sitzt, sie wird später vom Magneten „geangelt“.
-
-
Angel herstellen:
-
Befestige ein Stück Schnur am Holzstab (am oberen Ende).
-
Am anderen Ende der Schnur befestigst du den Magneten, am besten mit Klebeband oder Heißkleber.
-
Tipp: Um Verletzungen zu vermeiden, achte darauf, dass der Magnet gut hält, aber keine scharfen Kanten hat.
-
Bilder: Shutterstock