Kaum ein Gerät erleichtert unseren Alltag so sehr wie das Smartphone. Ob Browsen, Planen oder Spielen - mit einem Handy in der Tasche wird es nie langweilig. Auch wenn Smartphones möglichst lange halten sollten, kommt irgendwann der Moment, in dem ein neues her muss. Doch welches Modell ist die richtige Wahl? Die Stiftung Warentest hat getestet - und wir fassen die Ergebnisse für dich zusammen. Worauf kommt es wirklich an?
Inhaltsübersicht
- Smartphone kaufen - worauf kommt es an?
- Smartphones bei Stiftung Warentest - was wird getestet?
- Android vs. iOS - welches System passt besser zu dir?
- Samsung Galaxy S25 oder Apple iPhone 16 - Schwächen und Stärken
- Das sind die Top 3 Smartphones laut Stiftung Warentest 2025!
- Gute Smartphones unter 200 Euro
Smartphone kaufen - worauf kommt es an?
Beim Kauf eines neuen Smartphones spielen viele Faktoren eine Rolle. Doch zwei Fragen sollte man sich zuerst stellen: Welches Betriebssystem passt besser zu mir - Android oder iOS? Und wie viel möchte ich ausgeben? Display, Kamera, Bedienung - all das kann entscheidend sein. Laut Stiftung Warentest muss ein gutes Smartphone jedoch nicht teuer sein: Bereits ab 200 Euro lassen sich solide Modelle finden. Besonders im Fokus stehen dabei aber Geräte von Samsung und Apple, die regelmäßig mit ihren Vorgängermodellen verglichen werden.
Smartphones bei Stiftung Warentest - was wird getestet?
Weil ein Smartphone so viel leisten muss, gibt es zahlreiche Prüfpunkte, um seine Gesamtqualität zu bewerten. Die Testergebnisse werden jährlich ergänzt und aktualisiert – ebenso wie die Testmethoden, die an den technischen Fortschritt angepasst werden, um stets aussagekräftige Ergebnisse zu liefern. Im Fokus der Stiftung Warentest stehen dabei vor allem diese Kategorien: Grundfunktionen, Kamera, Display, Akku, Handhabung und Stabilität.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/stiftung-warentest-das-sind-die-5-besten-laptops/" text="Auf der Suche nach deinem nächsten Laptop? Das sind die 5 besten laut Stiftung Warentest!"]
Android vs. iOS - welches System passt besser zu dir?
Android oder iOS - eine Frage, die jeder klären sollte, bevor es an den Smartphone-Kauf geht. Stiftung Warentest hat die beiden Systeme genau unter die Lupe genommen. Android, das Betriebssystem von Google, punktet mit großer Freiheit: Viele Zusatzfunktionen, eine riesige App-Auswahl und individuelle Anpassungen sind möglich. Der Haken? Updates liegen in der Verantwortung der Handyhersteller - und die lassen sich manchmal Zeit.
iPhones mit iOS dagegen glänzen mit nahtloser Verbindung zu anderen Apple-Geräten und einem sehr einheitlichen Nutzererlebnis. Dafür ist der Speicher oft knapp bemessen - und wer mehr will, muss draufzahlen.
Fazit: Beide Systeme haben ihre Stärken - die Entscheidung hängt davon ab, was dir im Alltag wichtiger ist: mehr Kontrolle und Vielfalt oder Einfachheit und Zuverlässigkeit.
Samsung Galaxy S25 oder Apple iPhone 16 - Schwächen und Stärken
Samsung und Apple liefern sich auch 2025 ein enges Duell. Die Galaxy-S25-Reihe überzeugt mit brillanten Displays, starken Kameras und verbesserter Akkulaufzeit – besonders beim handlichen S25. Schwächen zeigen sich aber bei der Gesichtserkennung und beim Mobilfunkempfang.
Die iPhone-16-Modelle bleiben technisch stark, bringen aber kaum echte Neuerungen. Der neue Action Button ist praktisch, Kamera und Performance sind auf Top-Niveau, und auch der Akku wurde leicht verbessert. Pluspunkt: Apple bleibt beim Thema Sicherheit und Verarbeitung weiterhin führend.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/stiftung-warentest-die-besten-boden-und-akkustaubsauger/" text="Hier geht es zu den besten Boden- und Akkustaubsaugern laut Stiftung Warentest!"]
Das sind die Top 3 Smartphones laut Stiftung Warentest 2025!
Es ist also keine Überraschung, dass sowohl iPhones als auch Samsung-Smartphones in der Top-3-Liste vertreten sind.
- Apple iPhone 16 Pro Max (256 GB) | ca. 1310 Euro | Note SEHR GUT (1,4)
- Samsung Galaxy S25 Ultra (256 GB) | ca. 1130 Euro | Note SEHR GUT (1,5)
- Apple iPhone 16 Plus (128 GB) | ca. 1000 Euro | Note GUT (1,6)
Gute Smartphones unter 200 Euro
Für alle, die ein gutes Smartphone suchen, aber nicht zu tief in den Geldbeutel greifen wollen, hat die Stiftung Warentest die Lösung. Hier sind die zwei derzeit besten Smartphones (seit 2024) mit der Note "GUT" - und das für unter 200 Euro.
- Motorola Moto G55 5G | ca. 176 Euro | Note GUT (2,5)
- Samsung Galaxy A16 5G (128 GB) | ca. 168 Euro | Note GUT (2,5)
[button href="https://www.kaufda.de/insights/stiftung-warentest-das-sind-die-besten-elektrogeraete/" text="Hier geht es zu den besten Elektrogeräten laut Stiftung Warentest!"]
Bild: Canva