Strahlend weiße Zähne und optimaler Schutz - das versprechen viele Zahncremes. Doch welche Produkte halten sich tatsächlich daran? Genau dem ist die Stiftung Warentest nun näher nachgegangen und präsentiert die neuen Testsieger in Sachen Zahnpflege. Wir haben die Details und Ergebnisse im Überblick.
Zahnpasta bei Stiftung Warentest - günstige Produkte überzeugen
Kaum ein Produkt wird von uns so häufig und regelmäßig benutzt wie Zahnpasta. Dennoch wird die Wahl bei vielen oft willkürlich und unbedacht getroffen. Das kann nicht nur Auswirkungen auf den Geldbeutel haben, sondern in manchen Fällen sogar negative Folgen für die Zahngesundheit haben. Denn die Stiftung Warentest kommt in der neuesten Ausgabe vom August 2025 zum Schluss, dass neben vielen sehr guten Produkten auch einige mangelhafte Zahncremes im Einkaufskorb landen können.
Insgesamt wurden bereits 63 Zahncremes getestet - 18 Produkte sind 2025 neu hinzugekommen. Hierbei bewegt sich die Preisspanne von wenigen Cents bis hin zu über 20,00 Euro für eine Tube. Ganz egal, ob Markenprodukte oder Eigenmarke, die Stiftung Warentest kommt zum Schluss, dass gute Zahncremes bereits für unter 1,00 Euro zu finden sind.
Das sind die besten Zahncremes laut Stiftung Warentest 2025:
- Blend-a-med 3D White Luxe Charcoal, ca. 2,75 Euro | Note: SEHR GUT (1,4)
- Perlweiss White & Charcoal, ca. 4,29 Euro | Note: SEHR GUT (1,4)
- Twenty4tim Ultimate White made by Happybrush, ca. 2,95 Euro | Note: SEHR GUT (1,4)
- Blend-a-med 3D White Vitalizing Fresh, ca. 1,95 Euro | Note: SEHR GUT (1,5)
- Happybrush Super Black Whitening, ca. 2,95 Euro | Note: GUT (1,6)
Neben der beliebten Variante von Blend-a-med begeistert also auch die Zahnpasta von Social Media Star Twenty4tim!
Universal, Sensitive und Whitening: Diese Zahnpasta-Typen gibt es
Im neuesten Test der Stiftung Warentest lassen sich drei grundlegende Zahnpasta-Typen finden. Neben der klassischen Universal Zahnpasta für alle Zwecken gibt es mittlerweile so auch speziell Sensitiv oder Whitening Zahncremes. Welche Option für euch die richtige ist, solltet ihr stets mit eurem Zahnarzt oder eurer Zahnärztin besprechen!
Das sind die unterschiedlichen Zahnpasta-Typen:
Universal
- Standardversorgung für normale Zähne
- positive Effekte für Zähne, Zahnfleisch und Schutz vor Karies
- ideal zum Teilen innerhalb Familien
- können meist ab 6 Jahren genutzt werden
Sensitiv
- speziell für schmerzempfindliche Zähne oder empfindliches Zahnfleisch
[button href="https://www.kaufda.de/insights/stiftung-warentest-sensitiv-zahnpasten-im-test-hier-das-ergebnis/" text="Entdeckt hier die Ergebnisse der Stiftung Warentest für Sensitive Zahncremes"]
Whitening
- sollen Zähne sichtbar aufhellen
- berufen sich auf das Entfernen von Verfärbungen
- enthalten meist Aktivkohle oder Farbstoffe, um Zähne weißer wirken zu lassen
Fazit: Zahncremes sind genauso vielfältig wie unsere Zähne! Wendet euch vor dem nächsten Kauf an Experten und Expertinnen, damit ihr für euren Mundraum die optimale Wahl trefft. Gute Zahnpasta gibt es bereits für unter 1,00 Euro und nur wenige Produkte sind tatsächlich mangelhaft.
Bilder: Shutterstock