Ein neues Kapitel beginnt: Mit der Übernahme der 39 Standorte von Spielwaren Krömer und Toysino zum 1. Oktober 2025 hat Thalia bereits gezeigt, dass die Reise über das Buch hinausgeht. Jetzt folgt der nächste, spannende Schritt: Im November 2025 öffnet in Lüdenscheid das erste Fachgeschäft unter der neuen Marke „Thalia Spielzeit“.
Das steckt hinter dem neuen Konzept
„Das ist für uns nicht nur eine strategische Entscheidung, sondern auch ein gesellschaftliches Signal“, sagt Ingo Kretzschmar, Mitglied der Thalia-Geschäftsführung. Während sich viele klassische Spielwarenhändler aus den Innenstädten zurückziehen, will Thalia gegensteuern – mit attraktiven Läden, lebendigen Konzepten und einer klaren Botschaft: Spielen gehört in die Mitte der Gesellschaft.
Mit attraktiven Läden als Ankerpunkten im urbanen Raum will das Unternehmen Präsenz zeigen – und Orte schaffen, an denen Familien wieder gemeinsam stöbern, entdecken und sich inspirieren lassen können.
Warum das wichtig ist – und was noch kommt
Die Eröffnung in Lüdenscheid ist erst der Anfang. Thalia plant, das neue Konzept schrittweise in weiteren Städten auszurollen. Damit will das Unternehmen nicht nur seine Marktposition im Spielwarensegment festigen, sondern auch ein Zeichen für lebendige Innenstädte setzen. Konkrete weitere Standorte stehen aber noch nicht fest.
Bild: Thalia