Tee gehört weltweit zu den beliebtesten Getränken und ist in unzähligen Sorten und Geschmacksrichtungen erhältlich. Neben Klassikern wie Grün- oder Schwarztee gewinnen exotischere Sorten zunehmend an Beliebtheit. In den letzten Jahren hat sich Keo Tee als Geheimtipp unter Teeliebhaber:innen etabliert. Doch was macht diesen Tee so besonders - und wo kann man ihn eigentlich kaufen?
Inhaltsübersicht
Wo gibt es Keo Tee zu kaufen?
Auf der offiziellen Keo Webseite könnt ihr das gesamte Tee Sortiment entdecken. Zum Kauf wird jedoch der Azul Shop verlinkt, wo ihr offiziell einkaufen könnt.
Wer Keo Tee probieren möchte, hat aber noch andere verschiedene Möglichkeiten:
- Online-Shops: Am einfachsten ist der Kauf über große Plattformen wie Amazon oder spezialisierte Tee-Onlineshops. Dort findet man eine breite Auswahl an Geschmacksrichtungen, Verpackungsgrößen und oft auch Probierpaketen. Die Preise liegen je nach Sorte meist zwischen 7 und 14 Euro pro Packung.
- Asiatische Supermärkte: Viele asiatische Lebensmittelmärkte führen Keo Tee im Sortiment, oft zu günstigen Preisen und mit einer größeren Auswahl an traditionellen Varianten.
- Tee-Fachgeschäfte: In ausgewählten Teeläden kann man Keo Tee ebenfalls finden, manchmal auch als Premiumvariante oder in Geschenksets. Der Preis ist hier meist etwas höher, dafür erhält man oft eine persönliche Beratung.
Ein Tipp: Beim Online-Kauf lohnt sich der Blick auf Versandkosten und eventuelle Rabattaktionen, da diese den Endpreis deutlich beeinflussen können.
Was ist so besonders an Keo Tee?
Keo Tee zeichnet sich durch seinen feinen Geschmack und seine besondere Herkunft aus. Viele Sorten stammen aus sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten, in denen traditionelle Methoden mit modernen Standards kombiniert werden. Dadurch entstehen Tees, die sowohl aromatisch als auch qualitativ hochwertig sind.
Besonders beliebt ist Keo Tee, weil er:
- eine große Geschmacksvielfalt bietet (z. B. fruchtige, blumige oder herbe Noten),
- oft nachhaltig und fair produziert wird,
- und von Kennern für seine Bekömmlichkeit geschätzt wird.
Für Teeliebhaber:innen ist Keo Tee also eine interessante Alternative zu den üblichen Teesorten im Supermarkt.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/wo-kann-man-goldmaennchen-tee-kaufen-bei-dm-edeka-und-co/" text="Wo kann man Goldmännchen Tee kaufen? Ingos zu dm, Edeka und Co."]
Keo Tee im Überblick: Sorten und Preise
Ihr findet Keo Tee in drei unterschiedlichen Formen, sodass ihr je nach Präferenz eure liebste Tee Sorte entweder im Kuvert, in einer Pyramide oder doch lose kaufen könnt. Um euch einen Überblick zu erschaffen, haben wir einige Sorten und deren Preise laut der offiziellen Webseite rausgesucht:
Keo Teachamp
- Friesentee (60 g Packung) für 7,90 €
- Grüner Tee, Bio/Fairtrade (60 g Packung) für 9,20 €
- Darjeeling (67,5 g Packung) für 8,50 €
Keo Pyramidenbeutel
- Chai Tee (52 g Packung) für 8,90 €
- Weißer Tee Exotik (44 g Packung) für 9,20 €
- Moringa (50 g Packung) für 8,90 €
Keo Loser Tee
- Acht Schätze Asiens (100 g Packung) für 9 €
- Nanaminze (30 g Packung) für 7,70 €
- Pi Lo Chun (100 g Packung) für 13,50 €
[button href="https://www.kaufda.de/insights/wo-kann-man-oolong-tee-kaufen/" text="Wo kann man Oolong Tee kaufen?"]
Keo Tee - ein Highlight für Liebhaber:innen
Keo Tee ist mehr als nur ein weiterer Tee - er verbindet besondere Aromen mit hochwertiger Herstellung. Ob online, im asiatischen Supermarkt oder im Tee-Fachgeschäft: Wer sich auf die Suche macht, wird schnell fündig und kann die Vielfalt dieser besonderen Teesorte entdecken. Für Teefans ist Keo Tee daher definitiv einen Versuch wert.
Bild: Canva