Ob Grußkarten oder offizielle Schreiben, Briefumschläge sollten in keinem Haushalt fehlen. Allerdings wissen viele gar nicht, wo es sie überhaupt zu kaufen gibt. Wir klären daher auf und verraten, in welchen Geschäften ihr Briefumschläge kaufen könnt, welche Größen es gibt und wie ihr sie beschriftet.
Wo kann man Briefumschläge kaufen?
Auch in Zeiten der Digitalisierung gehören klassische Briefe zum absoluten Alltag. Ob amtliches Schreiben, Grüße aus dem Urlaub oder der klassische Liebesbrief, sie alle kommen nur mit dem richtigen Briefumschlag an. Doch wo kann man diese überhaupt kaufen?
Neben den üblichen Anlaufstellen wie etwa Schreibwarengeschäfte, Post oder auch spezialisierte Online-Händler gibt es Briefumschläge auch vereinzelt im Supermarkt oder Discounter. Hier kann die Verfügbarkeit jedoch regional abweichen.
In diesen Geschäften konnten wir Briefumschläge bereits kaufen:
- budni
- Deutsche Post Filialen
- dm
- Edeka
- Galeria
- Globus
- Kaufland
- Lidl
- Lotto Geschäfte
- MäcGeiz
- McPaper
- Müller
- Netto
- Penny
- Rossmann
- TEDi
- tegut
Was kosten Briefumschläge?
Briefumschläge gibt es natürlich in allen erdenklichen Größen und Formen. Genauso vielfältig gestalten sich auch die Preise. Grundsätzlich empfiehlt es sich Briefumschläge in Großpackungen ab 100 Stück zu kaufen. Diese sind nämlich deutlich günstiger. Während der Verkaufspreis für einzelne Briefumschläge ungefähr zwischen 20 Cent und 50 Cent liegt, senkt sich der Stückpreis bei Großpackungen oftmals auf unter 10 Cent.
Welcher Briefumschlag pass zu was? Die Größen im Überblick!
Wer kennt es nicht: man steht vor dem richtigen Regal und ist verloren zwischen all den DIN-Normen. Wie so ziemlich alles in Deutschland und der EU sind nämlich auch Briefumschläge standardisiert und nur in bestimmten Maßen erhältlich. Wir klären auf und verraten, welche Maße zu welchem Briefformat passen:
Umschlagformat | Maße (mm) | Typische Nutzung |
---|---|---|
C6 | 114 × 162 | Postkarten, gefaltetes A4 (zweifach) |
C5 | 162 × 229 | A5 ungefalzt, A4 einmal gefaltet |
C4 | 229 × 324 | A4 ungefalzt (Bewerbungen, Verträge) |
DIN lang | 110 × 220 | A4 dreifach gefaltet (Geschäftsbriefe) |
B5 | 176 × 250 | Etwas größer, für dickere A5/A4 Inhalte |
B4 | 250 × 353 | A4 plus Beilagen, dickere Sendungen |
Quadratisch | 120 × 120 etc. | Einladungen, Grußkarten |
C7 | 81 × 114 | Kleine Karten, Geschenkkarten |
Wie beschriftet man Briefumschläge richtig?
Ist der richtige Briefumschlag erst einmal gefunden stellt sich die nächste Frage: wie beschriftet man einen Brief korrekt? Das ist ganz einfach! Denn unabhängig von der Größe folgt die Beschriftung in Deutschland stets dem gleichen Muster. Ihr müsst euch den Aufbau also nur einmal einprägen und könnt loslegen! Wir präsentieren euch eine ultimative Anleitung zum Beschriften von sämtlichen Briefumschlägen.
Grundaufbau eines Briefumschlags
-
Oben links:
Absender (Name und Adresse) - klein und unauffällig in die linke obere Ecke oder auf die Rückseite der Lasche. -
Rechts oben:
Briefmarke oder Frankiervermerk. -
Mitte rechts:
Empfängeradresse - das wichtigste Element, klar und gut lesbar.
Empfängeradresse
Die Empfängeranschrift kommt auf die rechte Hälfte des Umschlags und besteht aus:
-
Vor- und Nachname
ggf. mit Titel oder Firma (z. B. „Muster GmbH“). -
Straße + Hausnummer
Beispiel: „Musterstraße 12“. -
Postleitzahl + Ort
Beispiel: „12345 BERLIN“.
Wichtig: PLZ und Ort immer in der letzten Zeile, Ort in Großbuchstaben schreiben (z. B. „12345 BERLIN“).
Absenderadresse
-
oben links auf die Vorderseite klein und dezent.
-
Aufbau identisch: Name, Straße + Hausnummer, PLZ + Ort.
Allgemein Formatregeln
-
Schrift links bündig.
-
Keine Zusätze oder Verzierungen im Adressfeld.
-
Empfängeradresse in der unteren rechten Zone (ca. 4,5 cm hoch und 8,5 cm breit).
-
Absenderadresse außerhalb dieser Zone, sonst kann der Brief falsch gelesen werden.
-
Briefmarke kommt nach oben rechts.
Unsere Tipps für gute Lesbarkeit
-
Blockschrift oder gut lesbare Druckschrift verwenden.
-
Keine Sonderzeichen oder Verzierungen.
-
Schwarze oder blaue Tinte, kein Bleistift.
-
Bei internationalen Sendungen: „GERMANY“ in Großbuchstaben als letzte Zeile hinzufügen.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/wo-kann-man-briefmarken-kaufen/" text="Die richtigen Briefmarken findet ihr hier!"]
Bilder: Shutterstock / ChatGPT