Bella Italia für zu Hause! Panini sind nicht nur ein beliebter Streetfood-Snack, sondern auch eine schnelle Stärkung in den eigenen vier Wänden. Ob Kontaktgrill oder echter Panini Ofen, auf das richtige Brot kommt es an. Wir erklären euch hier, wo es Panini Brot zu kaufen gibt.
Edeka, REWE und Co.: Wo kann man Panini Brot kaufen?
Panini gehört bereits seit Jahren zu einem echten Klassiker. Der rustikale Dauerbrenner kann individuell belegt werden und wird im Kontaktgrill oder Panini Ofen unwiderstehlich köstlich. Wenige Zutaten, schnell zubereitet und besonders abwechslungsreich: auch für zu Hause eignet sich Panini als fixer Snack. Allerdings braucht ihr hierfür auch das richtige Brot.
Zum Glück haben immer mehr Händler Panini im Sortiment - und zwar teilweise sogar dauerhaft. Neben Supermärkten, Feinkostläden oder regionalen Bäckereien gibt es Panini Brot auch regelmäßig im Discounter zu Aktionspreisen. Hier erscheint es etwa oft als Aktionsprodukt der italienischen Woche zu besonders günstigen Preisen - Augen aufhalten lohnt sich also!
In diesen Geschäften könnt ihr Panini Brot kaufen:
- ALDI Süd: Goldähren Soft Panini 320g, für ca. 1,69 Euro
- Edeka: Panini Rustico 400g, für ca. 2,19 Euro
- Globus
- Kaufland
- REWE
Bei ALDI Nord, Netto, Lidl oder auch Penny konnten wir Panini Brot bislang nicht im dauerhaften Sortiment finden. Sollte sich dazu etwas ändern, aktualisieren wir diesen Beitrag.
Was ist der Unterschied zwischen Panini und klassischem Brot?
Panini ist die italienische Antwort auf das klassische Sandwich. Hierbei handelt es sich um kleine Brote aus verschiedenen Mehlsorten, die je nach Belieben belegt werden können. Klassisch werden Paninis dann gegrillt. Denn Paninis haben eine weiche Konsistenz und kaum Kruste, diese entwickelt sich erst mit dem Erhitzen! Panini Brot ist zudem meist klein, länglich und relativ flach. Sie sind also bereits perfekt vorbereitet zum schnellen Verzehr auf der Hand - im Gegensatz zu Baguettes oder klassischem Brot.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/wann-ist-die-naechste-italienische-woche-bei-lidl-aldi-co/" text="Wir haben alle Infos zu den italienischen Wochen bei Lidl, ALDI und Co.!"]
Paninis richtig zubereiten - unsere Ideen & Tipps!
Also, das Prinzip eines jeden Panini ist einfach: aufschneiden, Füllung rein und ab in den Kontaktgrill! Beachtet hierbei, dass das Panini in der Zubereitung flach gedrückt wird. Der Belag sollte daher nicht zu üppig ausfallen, da dieser sonst auslaufen kann. Ansonsten steht eurer Kreativität gar nichts im Weg! Süß oder herzhaft, vegetarisch oder mit Fleisch, ihr habt die Wahl.
Unsere leckersten Ideen für euer nächstes Panini im Überblick:
Klassisch italienische Panini
-
Caprese-Panini: Mozzarella, Tomaten, Basilikum, etwas Olivenöl & Balsamico.
-
Prosciutto & Käse: luftgetrockneter Schinken (z. B. Parma), Provolone oder Emmentaler, dazu Rucola.
-
Pesto-Hähnchen: gegrillte Hähnchenbrust, grünes Pesto, Rucola, Parmesan.
Mediterrane Panini
-
Mediterrane Gemüse-Panini: Zucchini, Aubergine & Paprika vom Grill, mit Feta oder Ziegenkäse.
-
Thunfisch-Panini: Thunfischcreme, rote Zwiebeln, Oliven, ein Spritzer Zitrone.
-
Griechischer Style: Fetakäse, Oliven, Tomaten, Gurken & Tzatziki.
Panini mit Fleisch
-
BBQ-Panini: Pulled Pork oder Hähnchen, BBQ-Sauce, Cheddar, rote Zwiebeln.
-
Steak-Panini: dünne Rinderstreifen, karamellisierte Zwiebeln, Blauschimmelkäse.
-
Speck & Ei: knuspriger Bacon, Spiegelei, Cheddar – fast wie ein Frühstücks-Burger.
Süße Panini
-
Nutella-Banane: mit gehackten Haselnüssen und Zimt.
-
Mascarpone-Beeren: Mascarponecreme, Erdbeeren oder Himbeeren, etwas Honig.
-
Apfel-Zimt: Apfelscheiben, Zimt, Ricotta oder Frischkäse.
Also, mit unserem Ratgeber seid ihr für die nächste Panini-Party wohl bestens vorbereitet! Wir wünschen viel Spaß und tobet euch aus.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/focaccia-das-rezept-fuer-die-grillsaison/" text="Hier erfahrt ihr auch, wie ihr Focaccia selbst macht!"]
Bilder: Shutterstock