Echte Genießer kennen und lieben sie, diese eine besonders edle Pilz-Art. Die Rede ist hier von dem begehrten Trüffel, welche gerade in den letzten Jahren immer größere Beliebtheit, vor allem über feine Pasta-Gerichte gerieben, erlangt hat. Doch wo kann man diese teuren Raritäten mit dem intensiven Geschmack im Einzelhandel kaufen und wie verwendet man sie am besten beim Kochen? Wir haben für euch recherchiert!
Inhaltsübersicht
Was sind Trüffel eigentlich genau?
Viele kennen den Namen der Delikatesse, wissen aber gar nicht, dass es sich bei einem Trüffel um eine Pilzart handelt. Nur eben kein Champignon oder Pfifferling, sondern eine ganz besondere Art der unterirdisch wachsenden Gattung. Der Trüffel ist schon seit Jahrhunderten unter Feinschmeckern heiß begehrt, zum einen, weil er unglaublich lecker, würzig schmeckt und zum anderen, weil er nicht so einfach zu finden ist.
Es gab und gibt richtig ausgebildete Trüffelhunde oder Trüffelschweine, die mit ihrer feinen Spürnase den Pilz erschnuppern sollen. Wildschweine erschnüffeln den starken und intensiven Geruch eines Trüffels sogar durch den Waldboden hindurch. Auch heute gilt der Trüffel, der optisch erstmal gar nicht wie ein Pilz aussieht, als eine der teuersten Zugaben zu einem leckeren Essen. Der Trüffel ist ein knollenartiger dunkler Pilz mit einer festen rauen Hülle, den man auch liebend gern über eine gute Pasta reibt, um ihr den perfekten Schliff zu geben.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/unser-rezept-fuer-weisse-schokoladen-trueffel-perfekt-zum-verschenken/" text="Hier geht es zum Rezept für weiße Schokoladen-Trüffel!"]
Trüffelpreise: Kilopreise für weißen und schwarzen Trüffel
Die Preise für Trüffel variieren je nach Saison, Herkunft und Qualität erheblich. Der weiße Alba-Trüffel (Tuber magnatum), der hauptsächlich in der italienischen Region Piemont wächst, gehört zu den teuersten Speisepilzen der Welt. Sein Kilopreis liegt je nach Verfügbarkeit zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Der schwarze Périgord-Trüffel (Tuber melanosporum), der vor allem in Frankreich und Spanien vorkommt, ist mit 800 bis 2.500 Euro pro Kilogramm etwas günstiger, aber ebenfalls eine edle Delikatesse. Besonders seltene Exemplare erzielen auf Auktionen sogar noch höhere Preise.
Weitere Trüffelsorten und ihre Preise
Neben dem begehrten weißen Alba-Trüffel und dem schwarzen Périgord-Trüffel gibt es noch weitere Sorten mit unterschiedlichen Preisen. Der Burgundertrüffel (Tuber uncinatum), eine aromatische Variante des Sommertrüffels, kostet zwischen 300 und 800 Euro pro Kilogramm. Der Sommertrüffel (Tuber aestivum), der ein milderes Aroma hat, ist mit 100 bis 300 Euro pro Kilogramm vergleichsweise erschwinglich. Der Wintertrüffel (Tuber brumale), der in den kälteren Monaten wächst, bewegt sich preislich zwischen 200 und 600 Euro pro Kilogramm. Diese günstigeren Trüffelsorten bieten eine tolle Möglichkeit, das besondere Aroma zu genießen, ohne direkt ein kleines Vermögen auszugeben.
Also hier nochmal die Trüffel-Sorten nach Preis pro Kilogramm sortiert:
- Weißer Alba-Trüffel: 3.000 bis 10.000 Euro
- Schwarzer Périgord-Trüffel: 800 bis 2.500 Euro
- Burgundertrüffel: 300 bis 800 Euro
- Wintertrüffel: 200 bis 600 Euro
- Sommertrüffel: 100 bis 300 Euro
Wo gibt es Trüffel zu kaufen? Infos zu Rewe, Edeka & Co.
Besonders in gehobeneren italienischen Restaurants finden wir die Trüffel-Pasta auf der Speisekarte. Die ist zumeist auch die teuerste, die dort angeboten wird. Das liegt an der Seltenheit des Trüffels und seiner gar nicht mal so einfachen Beschaffensweise. Außerdem ist er einfach lecker, das muss man zugeben. Wer gern Pasta oder andere Gerichte mit dem begehrten Trüffel zu Hause nachkochen möchte, fragt sich bestimmt, wo man Trüffel im Einzelhandel kaufen kann?
Das ist tatsächlich gar nicht so einfach. Gut für uns, es gibt Märkte, die den Edel-Pilz anbieten. Zum einen findet ihr in den verschiedenen und kulinarisch gut ausgestatteten Markthallen Deutschlands immer wieder italienische Spezialitäten-Stände, die Trüffel verkaufen. Auch in anderen italienische Spezialitäten Läden gibt es des Öfteren Trüffel im Angebot. Wer aber lieber zu EDEKA, REWE und Co geht, für den haben wir hier ein paar Anlaufstellen aus dem regulären Einzelhandel aufgelistet:
In diesen Geschäften des Einzelhandels gibt es Trüffel zu kaufen
REWE:
- REWE Feine Welt Trüffel, 25 g für 4,99 Euro
Kaufland:
- Lacroix Sommer Trüffel echter Sommer Trüffel, 25 g für 11,86 Euro
Edeka:
- Lacroix Sommer Trüffel echter Sommer Trüffel, 25 g für 11,99 Euro
Lacroix Trüffel-Carpaccio, Sommertrüffel (Scheiben) in Sonnenblumenöl, 30 g für 11,49 Euro
Globus:
- Aktionsangebote, Augen offen halten, ab 4,99 Euro
Neben frischen und eingelegten Trüffeln, gibt es Unmengen an anderen Produkten, die Trüffel enthalten, so wie zum Beispiel Trüffel-Öl, Pralinen, Creme, Pesto, Chips, Salz und Co. Also alle, die gerne Trüffel kosten wollen, können sich damit herantasten!
[button href="https://www.kaufda.de/insights/tag/rezept/" text="Leckere Rezepte aus dem kaufDA Magazin entdecken!"]
So kocht man am besten mit den Delikatessen Trüffel
Man unterscheidet zwischen getrockneten Trüffeln, das sind dann die schon fein geriebenen Blättchen, die man über die Pasta gibt und frischem Trüffel. Der frische Trüffel hat den Nachteil, dass er nicht so lange haltbar ist, wie ein getrockneter Trüffel. Der frische Trüffel muss also schnell verzehrt werden. Am besten schmeckt er frisch gerieben oder getrocknet drübergestreut, über Pasta mit einer buttrigen Soße, wie Linguine oder Spaghetti.
Die Rezepte mit Trüffel-Pasta sind genauso einfach, simpel wie lecker! Einmal Trüffel Pasta probiert und ihr möchtet nie wieder etwas anderes! Am besten kocht ihr dazu einfach Pasta, schüttet diese ab, gebt etwas Nudelwasser dazu, 150 g Butter, 100ml Sahne, frischer Trüffel und fertig ist euer Trüffel Pasta à la Casa.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Bildquelle: Canva