Wer sagt, dass man Eis nur aus der Waffel genießen kann? Unsere Stracciatella-Eistorte bringt euch cremigen Genuss auf die Kaffeetafel – und das ganz ohne Eismaschine! Diese Torte ist ein absoluter Hingucker auf jeder Sommerparty, beim Familienfest oder als süßer Abschluss eines Grillabends. Sie ist herrlich leicht, schnell vorbereitet und lässt sich super vorbereiten. Eiskalt serviert, sorgt sie für die Extra-Portion gute Laune – versprochen!
Stracciatella-Eistorte: Das leckere Highlight für eure Sommerparty!
Diese Stracciatella-Eistorte ist das perfekte Sommerdessert für alle, die es unkompliziert, aber raffiniert mögen. Ihr braucht keine Profi-Ausrüstung, keine ausgefallenen Zutaten – nur ein bisschen Zeit und ganz viel Vorfreude auf das Ergebnis. Ob für die nächste Gartenparty, den Sonntagskaffee mit der Familie oder als süße Überraschung im Alltag: Diese Torte sorgt garantiert für leuchtende Augen und zufriedene Gesichter. Also – ran an die Rührschüssel und lasst es euch schmecken!
Zubereitung: So einfach macht ihr die Stracciatella-Eistorte selbst
1. Der knusprige Keksboden
Zerkleinert die Schoko-Kekse in einem Mixer oder gebt sie in einen Gefrierbeutel und rollt mit dem Nudelholz drüber. Vermischt die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter, drückt die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24 cm) und stellt den Boden für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank.
2. Die sahnige Stracciatella-Creme
Schlagt die Sahne steif. Verrührt in einer separaten Schüssel Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft cremig. Hebt vorsichtig die Sahne unter. Zum Schluss kommen die Schokostückchen dazu – je grober, desto mehr „Crunch“ in der Füllung!
3. Füllen & einfrieren
Verteilt die Creme gleichmäßig auf dem Keksboden. Streicht die Oberfläche glatt und stellt die Torte für mindestens 4–5 Stunden (am besten über Nacht) ins Gefrierfach.
4. Servieren & dekorieren
Nehmt die Torte etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler. So lässt sie sich besser schneiden. Garniert sie nach Lust und Laune mit Schokoraspeln, frischen Beeren oder Minze – das Auge isst schließlich mit!
Tipp: Für eine fruchtige Variante ersetzt die Hälfte der Schokolade durch gehackte Kirschen oder verwendet eine Fruchtschicht als Topping.
Bild: Shutterstuck / Canva