Sonderpostenmärkte – Schnäppchen vom Aktenordner bis zur Zahnbürste

Sonderposten Prospekte in der App öffnen

Aktueller Sonderposten Prospekt von TEDi, TEDi - voller Ideen!, gültig von 15.08.2025 bis 23.08.2025
TEDi - voller Ideen!
Fr. 15.8. - Sa. 23.8.2025
Noch 5 Tage gültig
TEDi Prospekte
Aktueller Sonderposten Prospekt von Action, kleine Preise, grosse Freude!, gültig von 13.08.2025 bis 19.08.2025
kleine Preise, grosse Freude!
Mi. 13.8. - Di. 19.8.2025
Nur noch heute gültig
Action Prospekte
Aktueller Sonderposten Prospekt von Giotto, Giotto Momenti - Inspiriert von Stroopwafel oder Butterkeks, gültig von 28.07.2025 bis 24.08.2025
Giotto Momenti - Inspiriert von Stroopwafel oder Butterkeks
Mo. 28.7. - So. 24.8.2025
Noch 6 Tage gültig
Giotto Prospekte

Angebote der aktuellen Woche

REWE

Mo. 18.8. - Sa. 23.8.2025

Noch 5 Tage gültig

REWE

Mo. 18.8. - Sa. 23.8.2025

Noch 5 Tage gültig

REWE

Mo. 18.8. - Sa. 23.8.2025

Noch 5 Tage gültig

MediaMarkt Saturn

Mo. 11.8. - Mo. 25.8.2025

Noch 6 Tage gültig

EDEKA

Mo. 18.8. - Sa. 23.8.2025

Noch 5 Tage gültig

Lidl

Mo. 18.8. - Sa. 23.8.2025

Noch 5 Tage gültig

Lidl

Mo. 25.8. - Sa. 30.8.2025

Gültig bis 30.08.2025

Ernstings family

Mo. 18.8. - So. 31.8.2025

Gültig bis 31.08.2025

E center

Mo. 18.8. - Sa. 23.8.2025

Noch 5 Tage gültig

IKEA

Mo. 18.8. - So. 24.8.2025

Noch 6 Tage gültig

MediaMarkt Saturn

Mo. 11.8. - Mo. 25.8.2025

Noch 6 Tage gültig

Thalia

Mo. 18.8. - So. 14.9.2025

Gültig bis 14.09.2025

Sonderposten Angebote

Sonderposten-Märkte gehören zum Segment des Einzelhandels. Sie bieten meist wechselnde Sortimente aus Haushaltswaren, Werkzeugen, Accessoires, Schreibwaren, Dekorationsartikeln, Elektrokleingeräten, Drogerieartikeln, Spielwaren und saisonalen Produkten an und bewegen sich dauerhaft im Niedrigpreissektor. Auch Lebensmittel werden in einigen der Geschäfte verkauft, finden sich jedoch deutlich seltener als Non-Food-Produkte. Die so genannten "1-Euro-Shops", in denen fast alle Artikel einen Euro oder 99 Cent kosten, bilden einen Spezialfall der Sonderpostenmärkte.
Um die extrem niedrigen Endverbraucherpreise garantieren zu können, beziehen die Anbieter ihre Waren unter anderem aus Überproduktionen, auslaufenden Sortimentslinien, Insolvenzmassen oder von Großhändlern, die ihre Produkte in Asien einkaufen. Die Standorte liegen häufig in leer stehenden Ladenlokalen der Innenstädte und werden sowohl von Einzelunternehmern als auch von Handelsketten im Franchise-System betrieben.

Überregionale Handelsketten sind zum Beispiel Tedi, Thomas Philipps, Schum EuroShop, Pfennigpfeiffer oder auch MäcGeiz.

Sonderpostenmärkte – Die großen Gewinner der Wirtschaftskrise

Zweifellos erfahren Sonderposten-Märkte vor allem in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs besonderen Zustrom. Mehr und mehr Menschen sparen an täglichen Ausgaben und suchen Ein-Euro-Läden oder Schnäppchenmärkte auf. Große Ketten wie Thomas Philipps, Picks Raus oder Connys Container verbuchen seit Jahren wachsende Umsätze und vergrößern kontinuierlich ihr Filialnetz. Zu den preisbewussten Kunden zählen nicht nur einkommensschwache Menschen mit geringer Kaufkraft, sondern auch gut situierte Impulskäufer, die sich von Wühltischen und Werbeplakaten zum Kauf animieren lassen. Sie genießen das Stöbern und lassen sich von den wechselnden Angeboten überraschen.
Entwickelt wurde das Konzept dieser „Schatzsuche“ in den USA, wo Woolworth vor über 100 Jahren den Grundstein für die globale Verbreitung der Billigläden legte. Nach Deutschland schwappte die Welle erst in den 90er Jahren. Heute verteilen sich tausende Filialen verschiedener Betreiber der Sonderposten-Märkte über die gesamte Bundesrepublik und machen den etablierten Geschäften Konkurrenz.

Beliebte Angebote in Ein-Euro-Märkten & Sonderposten-Märkten


Luftballons | Schokolade | Koffer | Aufbewahrungsbox | Backformen | Tischdecke | Süßigkeiten | Adventskalender | LED-Lichterkette
Du bist hier
10178 Berlin