Supermarkt Angebote - Die Schnäppchen für den Alltagsgebrauch
Supermarkt Prospekte in der App öffnen

Dein Markt
Mo. 8.9. - Sa. 13.9.2025
Noch 5 Tage gültig


Dein Markt
Mo. 8.9. - Sa. 13.9.2025
Noch 5 Tage gültig


Dein Markt
Mo. 8.9. - Sa. 13.9.2025
Noch 5 Tage gültig


Aktuelle Angebote
Mo. 8.9. - Sa. 13.9.2025
Noch 5 Tage gültig


Aktuelle Angebote
Mo. 8.9. - Sa. 13.9.2025
Noch 5 Tage gültig


Aktuelle Angebote
Mo. 8.9. - Sa. 13.9.2025
Noch 5 Tage gültig


tegut… gute Lebensmittel
Mo. 8.9. - Sa. 13.9.2025
Noch 5 Tage gültig


JETZT GRATIS IN UNSEREN FILIALEN PROBIEREN:
So. 24.8. - Sa. 20.9.2025
Gültig bis 20.09.2025


mmmhhh… So lecker schmeckt Tchibo!
Mo. 1.9. - So. 14.9.2025
Noch 6 Tage gültig


Aktuelle Angebote
Do. 4.9. - Mi. 10.9.2025
Nur noch heute gültig


KNÜLLER
Mo. 8.9. - Mi. 10.9.2025
Nur noch heute gültig


HAPPY HERBST FÜR ALLE
Mi. 10.9. - Sa. 13.9.2025
Noch 5 Tage gültig

Supermarkt Angebote
Supermärkte zeichnen sich vor allem durch ihre Größe, die übersichtlichen Verkaufsflächen und ein sehr breites Angebot aus. In Deutschland zählen zu den größten Supermärkten die EDEKA-Gruppe, Kaufland, Real und REWE. Nahezu alle bieten wöchentliche Prospekte an, die zum Beispiel am Montag, Donnerstag oder auch am Wochenende erscheinen. Immer mehr Supermärkte haben besondere Aktionen: So gibt es zum Beispiel bei Kaufland die "SamStars", worunter spezielle Angebote fallen, die nur am Samstag gültig sind.
Daneben gibt es aber noch eine Vielzahl an anderen Supermärkten wie famila, Marktkauf oder Markant. Neben Betriebsformen wie Hypermärkte, große Verbrauchsmärkte, kleine Verbrauchermärkte oder sonstige Geschäfte sind Supermärkte bezüglich ihrer Verkaufsfläche und ihrer Preislage dazwischen einzugliedern. Die Mindestgröße eines Supermarktes beträgt 400 Quadratmeter, die Größe eines kleinen Verbrauchermarkts schon 800 bis ca. 1200 Quadratmeter. Neben Lebensmitteln, Drogerie- und Genussartikeln werden höchstens 25% Prozent Non-Food-Produkte angeboten. Unter den Produkten befinden sich z. B. Rotkäppchen Sekt, Rindergulasch, der Geramont Käse, Almighurt, frisches Gemüse, Rispentomaten, Milka Schokolade, auch Kochwurst und Adventskalender.
Dieser Wert wird bei Supermärkten strikt eingehalten. Meistens sind Supermärkte ein Teil einer Kette, die viele ähnliche Supermärkte besitzt. Mithilfe eines Franchise-Vertrages werden die einzelnen Supermärkte geführt. Die Fläche eines Supermarktes in einem Dorf oder Kleinstadt darf laut deutscher Rechtsprechung nicht die 800 Quadratmetergrenze überschreiten. Diese Verkaufsfläche ist nur in Großstädten zu finden, da der Versorgungsbedarf einfach größer ist.
Die Digitalisierung macht auch vor Supermärkten nicht halt. Einerseits stellen immer mehr Supermärkte digitale Prospekte zur Verfügung, andererseits gibt es auch immer mehr Menschen die ihre Lebensmittel und Wochenendeinkäufe online bestellen. Daher bieten immer mehr Supermärkte einen eigenen Lieferservice an. Apropos Service: Immer mehr Supermärkte und andere Geschäfte, bieten die Möglichkeit an, Geld an der Supermarktkasse abzuheben.
Erst 18 Jahre später gab es den ersten Supermarkt in Europa, in Zürich, von der Migros Gesellschaft gegründet. Weitere Supermärkte folgten, auch in Deutschland: In Osnabrück versuchten Händler einen Supermarkt zu etablieren aber das Selbstbedienungsprinzip setzte sich nur schwer durch. 1954 hat der Edeka Verbund die Supermarkt-Idee und gleichzeitig das Selbstbedienungsprinzip übernommen. 5 Jahre später kam es dann auch zu einer erstmaligen Integration von Non-Food-Produkten.
Coca Cola | Bier | Jack Daniels | Rinderroulade | Freixenet Sekt | Ben and Jerry's | Energydrinks | Getränke | Wein | Krombacher | Rotkäppchen Sekt | Lillet | Fleisch | Lavazza | Waschmittel | Hackfleisch | Sodastream | Red Bull | Fisch | Oettinger | Tassimo | Kaffee | Gemüse | Obst | Schweinefilet
Daneben gibt es aber noch eine Vielzahl an anderen Supermärkten wie famila, Marktkauf oder Markant. Neben Betriebsformen wie Hypermärkte, große Verbrauchsmärkte, kleine Verbrauchermärkte oder sonstige Geschäfte sind Supermärkte bezüglich ihrer Verkaufsfläche und ihrer Preislage dazwischen einzugliedern. Die Mindestgröße eines Supermarktes beträgt 400 Quadratmeter, die Größe eines kleinen Verbrauchermarkts schon 800 bis ca. 1200 Quadratmeter. Neben Lebensmitteln, Drogerie- und Genussartikeln werden höchstens 25% Prozent Non-Food-Produkte angeboten. Unter den Produkten befinden sich z. B. Rotkäppchen Sekt, Rindergulasch, der Geramont Käse, Almighurt, frisches Gemüse, Rispentomaten, Milka Schokolade, auch Kochwurst und Adventskalender.
Dieser Wert wird bei Supermärkten strikt eingehalten. Meistens sind Supermärkte ein Teil einer Kette, die viele ähnliche Supermärkte besitzt. Mithilfe eines Franchise-Vertrages werden die einzelnen Supermärkte geführt. Die Fläche eines Supermarktes in einem Dorf oder Kleinstadt darf laut deutscher Rechtsprechung nicht die 800 Quadratmetergrenze überschreiten. Diese Verkaufsfläche ist nur in Großstädten zu finden, da der Versorgungsbedarf einfach größer ist.
Die Digitalisierung macht auch vor Supermärkten nicht halt. Einerseits stellen immer mehr Supermärkte digitale Prospekte zur Verfügung, andererseits gibt es auch immer mehr Menschen die ihre Lebensmittel und Wochenendeinkäufe online bestellen. Daher bieten immer mehr Supermärkte einen eigenen Lieferservice an. Apropos Service: Immer mehr Supermärkte und andere Geschäfte, bieten die Möglichkeit an, Geld an der Supermarktkasse abzuheben.
Supermärkte - ursprünglich aus Amerika!
Die ersten Supermärkte wurden 1859 in New York eröffnet. Nach der heutigen Supermarktdefinition kann aber die amerikanische King - Kullen Kette von sich behaupten, den ersten Supermarkt gegründet zu haben und zwar in einer Autowerkstatt namens „Queens“ im Jahr 1930. Diese Supermarktkette bot auch zum ersten Mal ein Lebensmittel Komplettangebot an, dass über mehrere Abteilungen nach dem Prinzip "hochgestapelt und zu niedrigen Preisen" geführt wurde.Erst 18 Jahre später gab es den ersten Supermarkt in Europa, in Zürich, von der Migros Gesellschaft gegründet. Weitere Supermärkte folgten, auch in Deutschland: In Osnabrück versuchten Händler einen Supermarkt zu etablieren aber das Selbstbedienungsprinzip setzte sich nur schwer durch. 1954 hat der Edeka Verbund die Supermarkt-Idee und gleichzeitig das Selbstbedienungsprinzip übernommen. 5 Jahre später kam es dann auch zu einer erstmaligen Integration von Non-Food-Produkten.
Folgende Angebote gibt es u.a. regelmäßig im Supermarkt
Coca Cola | Bier | Jack Daniels | Rinderroulade | Freixenet Sekt | Ben and Jerry's | Energydrinks | Getränke | Wein | Krombacher | Rotkäppchen Sekt | Lillet | Fleisch | Lavazza | Waschmittel | Hackfleisch | Sodastream | Red Bull | Fisch | Oettinger | Tassimo | Kaffee | Gemüse | Obst | Schweinefilet
Weitere Händler aus der Branche Supermarkt
Entdecke weitere Supermarkt Angebote in anderen Städten
Supermarkt in Berlin
Supermarkt in Hamburg
Supermarkt in München
Supermarkt in Köln
Supermarkt in Frankfurt
Supermarkt in Stuttgart
Supermarkt in Dortmund
Supermarkt in Essen
Supermarkt in Düsseldorf
Supermarkt in Bremen
Supermarkt in Hannover
Supermarkt in Leipzig
Supermarkt in Dresden
Supermarkt in Nürnberg
Supermarkt in Duisburg
Supermarkt in Bochum
Supermarkt in Wuppertal
Supermarkt in Bielefeld
Supermarkt in Bonn
Supermarkt in Mannheim
Hier findest du Angebote aus weiteren Branchen
ApothekenBäckerBankenBaumärkteBiomärkteBuchhandlungenDiscounterDrogerie-und-ParfuemerieElektromärkteFast FoodFoto & FotobedarfGarten & PflanzenGetränkemärkteGünstige ModeKaufhäuserMöbel & EinrichtungModeOptikerParfümerien & BeautyReiseSanitätshäuserSchuhgeschäfteSonderpostenSpielzeug & BabySportgeschäfteTankstellenUhren & SchmuckWeitere GeschäfteWerkstatt & AutoZoohandlung